Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie schneide ich einen alten Apfelbaum?
- 2 Kann man Obstbäume stark zurückschneiden?
- 3 Wer schneidet Obstbäume zurück?
- 4 Wie lange kann man Obstbäume schneiden?
- 5 Wie können sie Obstbäume schneiden?
- 6 Warum müssen Obstbäume regelmäßig geschnitten werden?
- 7 Was ist der richtige Schnittzeitpunkt für Obstbäume?
Wie schneide ich einen alten Apfelbaum?
Ältere Apfelbäume entwickeln mit der Zeit eine breite Krone. Um die angestrebte Pyramidenform zu erhalten, entfernt man zunächst alle Konkurrenztriebe zum Mitteltrieb. Schneiden Sie anschließend alle nach innen oder steil nach oben wachsenden Triebe zurück. Zum Schluss wird altes überhängendes Fruchtholz entfernt.
Kann man Obstbäume stark zurückschneiden?
Da schwächeres Wachstum für die Blütenbildung günstig ist, sollten Sie vor allem mit dem Rückschnitt stark wachsender Apfel-, Birnen- und Quittenbäume bis zum Spätwinter warten. Bei Steinobst ist ein Sommerschnitt gleich nach der Ernte zu empfehlen, da es für Holzkrankheiten anfälliger ist als Kernobst.
Wie schneide ich meinen Obstbaum richtig?
Geschnitten wird kurz über einer nach außen weisenden Knospe, damit der Trieb gen Licht wächst. Wer ganze Äste entfernen möchte, sollte diese eng am Stamm „auf Astring“ beziehungsweise knapp über einer Verzweigung schneiden. So kann das Wundgewebe gut heilen.
Wer schneidet Obstbäume zurück?
Baumwart*innen beraten Sie schon bei der Planung und der Auswahl ihrer Pflanzungen. Sie helfen beim fachgerechten Erziehungs- und Pflegeschnitt und beraten zur Veredelung der Früchte.
Wie lange kann man Obstbäume schneiden?
Wann Obstbäume schneiden? Die klassische Zeit für den Obstbaumschnitt ist der Winter – von November bis März sollten Sie Ihre Obstbäume zurückgeschnitten und ausgelichtet haben.
Wann stirbt ein Apfelbaum?
Wenn es drin frisch und grün ist, dann sollte der Baum noch leben. Ist es hart und verholzt, dann ist der Ast und oder der Baum tot. Wenn der Baum im Frühling blüht, dann wirst Du schnell kleine Früchte sehen – das dauert nicht lange nach der Bestäubung.
Wie können sie Obstbäume schneiden?
Auf diese Art und Weise können Sie die Obstbäume auch in mehreren Metern Höhe schneiden, ohne dabei viel Kraft aufwenden zu müssen. Müssen Sie einen relativ großen Ast entfernen, dann setzen Sie am besten auf eine Astsäge. Auch diese ist mit einem Teleskopstab erhältlich.
Warum müssen Obstbäume regelmäßig geschnitten werden?
Obstbäume müssen aus mehreren Gründen regelmäßig geschnitten werden. Zum einen dient der Obstbaumschnitt der Gesunderhaltung des Baumes. Denn wie bei so vielen anderen Pflanzen können sich auch beim Obstbaum Krankheitserreger wie z.B. Läuse oder Pilze auf den Ästen breit machen.
Wie lange dauert der Rückschnitt für einen Obstbaum?
Wie schon erwähnt, sollten Sie den Rückschnitt über mehrere Jahre verteilen. Am besten schneiden Sie einen alten Obstbaum in seiner Winterruhe. Nachdem der Baum seine Blätter abgeworfen hat, haben Sie so den ganzen Winter über für den Rückschnitt Zeit. Verwenden Sie für kleinere Zweige eine Baumschere.
Was ist der richtige Schnittzeitpunkt für Obstbäume?
1. Der richtige Schnittzeitpunkt. Mit dem Schnittzeitpunkt können Sie das Wachstum beeinflussen. Dabei kann der richtige Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt von Art zu Art variieren. Grundsätzlich gilt: Je früher im Winter beziehungsweise Herbst Sie Ihre Obstbäume schneiden, desto stärker treiben die Bäume im Frühjahr wieder aus.