Inhaltsverzeichnis
Wie sehen Tomatenkrankheiten aus?
Ein nasser Sommer macht Tomatenpflanzen schnell anfällig für die Kraut- und Braunfäule, auch Tomatenfäule genannt. Im Anfangsstadium bilden sich auf den Blättern und Stängeln braune, unscharf begrenzte Flecken. Danach entsteht ein weißlicher Belag. Schließlich färben sich die Blätter schwarz und verwelken.
Was tun wenn Tomatenpflanzen braune Blätter bekommen?
Braune Flecken auf Laub und Stängeln gelten als erstes Symptom der Pflanzenkrankheit. Entfernen Sie unverzüglich alle verfärbten Pflanzenteile und entsorgen diese im Hausmüll.
Warum wird die Tomatenpflanze Braun?
Ursache für braune oder schwarze Tomaten: Blütenendfäule (Kaliummangel) Zu diesen braunen oder schwarzen harten Stellen an den Unterseiten der Tomate kommt es immer dann, wenn die Tomatenpflanze nicht genug Kalium aus dem Boden aufnehmen kann oder generell ein Nährstoffstau besteht.
Woher kommt die Braunfäule an Tomaten?
Zu den häufigsten Krankheiten bei Tomaten gehört die Kraut- und Braunfäule. Hervorgerufen wird die Krankheit durch Pilzsporen, die sich in der Erde rund um die Tomatenpflanze befinden. Beim Gießen und durch Regen spritzt häufig Erde auf die untersten Blätter.
Wie empfielt es sich bei Tomatenkrankheiten zu entsorgen?
Wie bei allen Tomatenkrankheiten empfielt es sich befallene Pflanzenteile und Pflanzen die nicht mehr zu retten sind zu entsorgen. Tomatenpflanzen können Pilzbefall erleiden der Schimmelerschienungen verursacht. Grauschimmel äußert sich sehr typisch für eine Schimmelpilzkrankheit durch flauschige Flächen.
Was sollten sie beachten bei der Pflanzung von Tomaten?
Sorgen Sie dafür, dass die Tomatenpflanzen nicht schutzlos dem Regen ausgeliefert sind und die Blätter im Fall der Fälle schnell abtrocknen können. Stehen die Tomaten in einem gemischten Gemüsebeet, sollten Sie bei der Pflanzung unbedingt reichlich Abstand zu den Frühkartoffeln einhalten. Gießen Sie Tomaten niemals über das Laub!
Wie sind die befallenen Tomatenpflanzen betroffen?
Die befallenen Blätter bekommen rundliche graubraune Flecken. Da der Pilz aus dem Boden auf die Tomatenpflanze übergeht, sind von der Dürrfleckenkrankheit zunächst die unteren Blätter betroffen, später breitet sie sich auf die oberen Blätter aus.
Wie kann ich Tomaten Trocknen?
Die Pflanzen danach mit Gesteinsmehl oder Algenkalk trocknen. Auch hat es sich bewährt Kohl oder Porree bei den Tomaten anzupflanzen. Wie bei allen Tomatenkrankheiten empfielt es sich befallene Pflanzenteile und Pflanzen die nicht mehr zu retten sind zu entsorgen.