Inhaltsverzeichnis
Wie selten ist meine Augenfarbe?
Etwa 90 Prozent aller Menschen weltweit haben braune Augen. Der Rest verteilt sich auf Blau, Grün und Grau, wobei Grün mit weniger als 2 Prozent die seltenste Augenfarbe ist.
Wie häufig ist meine Augenfarbe?
Rund 90\% der Menschen weltweit haben braune Augen. Damit belegt Braun als meistvertretene Augenfarbe unbestritten Rang 1. Grüne Augen sind mit nur 2\% am seltensten vertreten. Blaue Augen sind zwar häufiger anzufinden als grüne, aber immer noch sehr selten.
Wie wird die blaue Augenfarbe bestimmt?
Wie bereits erwähnt, wird die blaue Augenfarbe durch Melanin bestimmt. Melanin ist ein braunes Pigment, das die Farbe unserer Haut, Augen und Haare reguliert. Die Farbe unserer Augen hängt davon ab, wie viel Melanin in der Iris vorhanden ist. Es gibt nur braunes Pigment im Auge – kein haselnussbraunes oder grünes oder blaues.
Warum hat das menschliche Auge blaue Augen?
Das menschliche Auge hat bei der Geburt noch nicht den vollen Pigmentanteil eines Erwachsenen. Aus diesem Grund haben viele Babys blaue Augen. Ihre Augenfarbe ändert sich jedoch in der frühen Kindheit mit der Entwicklung des Auges, denn es wird mehr Melanin in der Iris produziert.
Wie groß ist die Chance für blaue Augen?
Braun ist so gut wie ausgeschlossen, mit einer 50 – 50 Chance, dass Dein Baby entweder grüne oder blaue Augen haben wird. In dieser Variation sind grüne Auge ausgeschlossen. Auch hier ist eine 50 – 50 Chance, dass Dein Baby blaue oder brauen Augen haben wird.
Was ist die Wahrscheinlichkeit für blaue Augen?
Haben beide Eltern blaue Augen, ist die Wahrscheinlichkeit 99 \%, dass auch das Baby blaue Augen haben wird. Haben beide Elternteile grüne Augen, ist die Wahrscheinlichkeit 75 \%, dass auch das Kind grüne Augen, haben wird. Allerdings gibt es hier eine Möglichkeit von 25 \%, dass es blaue Augen haben kann.