Wie sieht Bakelit aus?
Die Farben der Phenolpressmassen – die vorzugsweise als Bakelit gelten – variieren zwischen Schwarz, Dunkelbraun, Rotbraun und Grünbraun, allenfalls war ein gelbliches Braun möglich. Andere Farbverläufen wurden der Masse während des Pressvorganges z.B. durch Kupferpuder und Gesteinsmehl lediglich aufgeschmolzen.
Ist Bakelit hitzebeständig?
Für eine Verwendung im Backofen ist es jedoch nur beschränkt geeignet, da Bakelit bei direkten, hohen Temperaturen schmelzen kann. Aus diesem Grund werden bei hochwertigem Kochgeschirr inzwischen andere Kunststoff-Mischungen bevorzugt, die auch Temperaturen von über 200 Grad im Backofen vertragen.
Welche Farbe hat Bakelit?
Die Farbe von Bakelit ist vorrangig braun bis schwarz. Mit diversen Zuschlagstoffen wie Gesteinsmehl, Asbest, Sägespäne, Farbe, Papier und Stoffen, die während der Herstellung von Bakelit hinzugefügt werden, variieren die Farbe und Muster des Kunststoffs.
Wie kam es zur Entwicklung von Bakelit?
Jahrhunderts mit Phenol und Formaldehyd. Er entdeckte, dass diese Stoffe in einer exothermen Reaktion zu einem Kunstharz polymerisierten. Phenol fiel zu dieser Zeit noch in großen Mengen als Abfallprodukt der Steinkohlendestillation an, und Baekeland begann, Bakelit in großen Mengen zu produzieren.
Kann man Bakelit reparieren?
Eine solche Reparatur verschließt Risse oder füllt Fehlstellen aus. Will man wieder eine mechanische Verbindung der beiden, durch Riß getrennten Teile, muß der Riß ausgebohrt, aufgeweitet, die Ränder geschliffen und der entstandene Hohlraum wieder verfüllt werden. Sonst gibts da keine Festigkeit.
Wie kann man Bakelit reinigen?
Vorwäsche: Mit einem trockenen Lappen alles entstauben, ggf. zusätzlich mit einer Zahnbürste in den Ritzen nachhelfen. Den Eimer mit handwarmen Wasser füllen und etwas Flüssigwaschmittel ergänzen, um alle Teile vorsichtig abzuwischen. Wer sich traut, kann auch den Geschirrspüler alles im Geschirrspüler säubern.