Wie sieht das Magnetfeld um einen geraden stromdurchflossenen Leiter aus?
Die magnetischen Feldlinien eines geraden stromdurchflossenen Leiters sind konzentrische Kreise um den Leiter. Die Magnetfeldlinien sind konzentrische Kreise in einer Ebene senkrecht zum Leiter mit dem Leiter als Mittelpunkt.
Welche Wirkung zeigt ein Stromdurchflossener Leiter?
Befindet sich ein stromdurchflossener Leiter im Magnetfeld, so erfährt der Leiter im allgemeinen eine Kraft. Diese sorgt z.B. in Abb. 1 dafür, dass die stromdurchflossene Aluminiumfolie angehoben wird. Wenn Stromrichtung und Magnetfeldrichtung hingegen parallel oder antiparallel verlaufen, wirkt keine Kraft.
Was kann man von einem Draht in einem Magnetfeld vorstellen?
Das kann man sich fast wie einen Draht vorstellen, der sich bewegt. Und von einem Draht, der sich in einem Magnetfeld bewegt, weiß man, dass darin eine Spannung erzeugt („induziert“) wird. Diese Spannung bringt wiederum elektrischen Strom zum Fließen und der erzeugt wieder ein Magnetfeld.
Wie lässt sich ein Magnetfeld zuordnen?
Auch dem Magnetfeld lässt sich ein Vektor („Pfeilchen“) zuordnen, der die Richtung des Magnetfelds angibt. Die Richtung des Magnetfelds ist so definiert, dass es vom Nordpol zum Südpol zeigt. Wenn du also beispielsweise einen Hufeisenmagneten nimmst, dann musst du zuerst herausfinden, wo sein Nord- und Südpol sind.
Wie wirkt ein Magnetfeld auf andere Magnete?
Im Bereich seines Magnetfeldes übt ein Magnet Kraft auf andere Magnete aus, zum Beispiel auf eine Kompassnadel. Auch durch feine Eisenspäne lässt sich die Wirkung eines Magneten sichtbar machen: Sie ordnen sich um den Magneten an und zeigen in Richtung seiner beiden Pole.
Was ist ein magnetisches Feld im Mähroboter?
Diese sendet einen schwachen Strom durch das Kabel, wodurch ein magnetisches Feld erzeugt wird – man nennt das auch Induktion, dazu kommen wir später. Der Mähroboter hat spezielle Sensoren, mit denen er dieses magnetische Feld wahrnehmen kann. Je näher er dem Kabel kommt, desto stärker ist dieses Feld.