Inhaltsverzeichnis
Wie sieht der Mond im Inneren aus?
Der innere Aufbau des Mondes | Das Innere des Erdmondes gliedert sich ähnlich wie bei der Erde in eine Kruste (grau), einen Mantel (graugrün) und einen Kern aus metallischem Eisen und Nickel (orange und gelb). Er ist im Fall des Mondes mit einem Durchmesser von nur etwa 440 Kilometern sehr klein.
Wie sieht die Oberfläche des Mondes aus?
Der Mond ist übersät mit großen und kleinen Kratern. Auf dem Mond gibt es große dunkle Flächen. Sie werden Meere genannt, auch wenn sie keine sind. Von der Erde aus gesehen sehen sie eben aus wie Meere.
Was unterscheidet die Oberfläche des Mondes von der der Erde?
Anfangs hielten Wissenschaftler die dunklen Stellen für Meere. Aber spätestens seit dem ersten Besuch auf dem Mond 1969 ist klar: Der Mond ist staubtrocken, die ganze Mondoberfläche besteht aus feinem grauem Gesteinspulver. Und die dunklen Flecken sind große Tiefebenen, die einfach mit dunklerem Staub gefüllt sind.
Wie kann man die Nahrung auf dem Mond anbauen?
Man kann auch versuchen, auf dem Mond einen Teil der Nahrung anzubauen, die von den Bewohnern der Mondbasis verzehrt wird. Mit Wasser und Strom gibt es alles, was Sie brauchen, um essbare Pflanzen und Gemüse anzubauen. Diese Erfahrung wurde an Bord der Internationalen Raumstation bereits erfolgreich abgeschlossen.
Was sind die Gebirge auf dem Mond?
Auf dem Mond gibt es auch Gebirge, die sogar nach Gebirgen auf der Erde benannt wurden, z.B. Alpen oder Karpaten (links im Bild die Apenninen). Die Mondgebirge umgeben meist ringförmig die großen Maria. Das deutet darauf hin, dass sie bei Einschlägen von großen Körpern entstanden sind und den Wall dieser ehemaligen Krater bildeten.
Kann man die Einschläge auf dem Mond sehen?
Am Mond kann man sehen, dass Einschläge von Himmelskörpern wie Meteoriten und Asteroiden häufig stattgefunden haben – genauso auch auf der Erde! Während sich die Einschlagkrater auf der Erde aber durch Erosion und dem Einfluss von Wasser verändern, sodass sie sogar verschwinden, bleiben die Krater auf dem Mond erhalten.
Was sind die dunklen Flächen auf dem Mond?
Auf dem Mond gibt es große dunkle Flächen. Sie werden Meere genannt, auch wenn sie keine sind. Von der Erde aus gesehen sehen sie eben aus wie Meere. Die lateinische Bezeichnung lautet Maria (Einzahl Mare). Die Meere tragen lateinische Bezeichnungen.