Inhaltsverzeichnis
Wie ticken Adhsler?
Stimmungsschwankungen, Chaos und Unzuverlässigkeit können Unverständnis und Verletzungen beim Partner hervorrufen. Beziehungsprobleme sind bei ADHS deshalb keine Seltenheit. Häufig ist das Verhalten bei ADHS regelrecht unberechenbar – schon Kleinigkeiten können zu heftigen Wutausbrüchen führen.
Wie kann ich mein Kind bei ADS unterstützen?
Was können Eltern selbst tun?
- Erkennen Sie den Teufelskreis.
- Tun Sie was für sich selbst.
- Versuchen Sie nicht, perfekt zu sein.
- Stärken Sie die positive Beziehung zu Ihrem Kind.
- Stellen Sie klare Regeln auf.
- Loben Sie Ihr Kind.
- Seien Sie konsequent.
- Versuchen Sie, die Probleme vorherzusehen.
Wie geht man mit Erwachsenen mit ADHS um?
Viele Erwachsene mit ADHS haben vor allem wegen ihrer Unaufmerksamkeit und Impulsivität Probleme. Manche entwickeln aber gute Strategien, um damit umzugehen, zum Beispiel: Den Tag genau planen und Erinnerungslisten erstellen, damit man nichts vergisst. Dabei ist es wichtig, sich nicht zu viel vorzunehmen.
Was ist wichtig zu Beginn der ADHS Behandlung?
Der wichtigste Schritt zu Beginn der Behandlung ist, wieder Hoffnung zu geben. Personen mit ADHS haben oft vergessen, dass sie positive Eigenschaften haben. Sie können schon vor langer Zeit das Gefühl für die Möglichkeit verloren haben, dass sich Dinge zum Guten wenden.
Was sind die Kernsymptome von ADHS?
Die Kernsymptome von ADHS (Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Impulsivität) scheinen nicht auf Sie zuzutreffen. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, suchen Sie Ihren Hausarzt oder einen Psychiater/ Nervenarzt auf. Erfahren Sie hier mehr über die Symptome bei ADHS.
Was hat die Impulsivität mit ADHS zu tun?
Mit den oben genannten Ausrastern hat die Impulsivität bei vielen ADHS-Menschen gar nichts zu tun. Es gibt viele ADHS-Menschen, die gar keine Ausraster und emotional impulsive Verhaltensweisen haben. Und dennoch sind sie impulsiv und die Impulsivität zerschießt ihnen den Alltag und das Leben.
Sind sie nicht von ADHS betroffen?
Der Test ergab keine eindeutigen Hinweise auf ADHS. Ihren Angaben zufolge sind Sie vermutlich nicht von ADHS betroffen. Die Kernsymptome von ADHS (Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Impulsivität) scheinen nicht auf Sie zuzutreffen. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, suchen Sie Ihren Hausarzt oder einen Psychiater/ Nervenarzt auf.