Inhaltsverzeichnis
Wie trenne ich die VPN-Verbindung?
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone.
- Tippen Sie auf Netzwerk & Internet Erweitert. VPN. Wenn Sie die Option nicht finden können, suchen Sie nach „VPN“.
- Tippen Sie neben der VPN-Verbindung, die Sie trennen möchten, auf die Einstellungen . Verbindung trennen: Deaktivieren Sie das VPN.
Was bedeutet VPN ausschalten?
Abhängig vom ausgewählten Dienst kann man das VPN auf dem Handy über die App selbst deaktivieren. Ist dies nicht möglich, gehen Sie zu denselben Einstellungen, mit denen Sie das Netzwerk konfiguriert haben. Im Bereich VPN deaktivieren Sie die Verbindung zu Ihrem Netzwerk.
Wie funktioniert ein VPN?
Wie das funktioniert? Ein VPN setzt Verschlüsselung ein, um die auf dem genutzten Gerät übertragenen Daten zu schützen, beispielsweise auf Ihrem Smartphone, Laptop oder Tablet. Es sendet diese Daten durch einen gesicherten Tunnel an die Server des jeweiligen VPN-Dienstanbieters.
Wie viele Vpn-Benutzer nutzen ein VPN?
In Ländern wie Thailand, Indonesien und China, in denen die Internetnutzung eingeschränkt und zensiert ist, nutzt jeder fünfteInternetnutzer ein VPN. In den USA, Großbritannien und Deutschland ist der Anteil der VPN-Benutzer mit rund 5\% geringer, nimmt jedoch zu.
Welche Vorteile hat ein VPN für ihre Geräte zu Hause?
Der bessere Schutz der Online-Privatsphäre, den ein VPN bieten kann, ist zudem ein Grund, weshalb Sie den Einsatz eines VPN auch für Ihre Geräte zu Hause in Betracht ziehen sollten, selbst wenn Sie dort kein öffentliches WLAN nutzen. Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung der Vorteile eines VPN und warum sie für besseren Schutz sorgen:
Wie kann ein VPN-Client verwendet werden?
Der Client kann auf Geräten wie Smartphones und Laptops verwendet werden, selbst wenn Ihre Mitarbeiter öffentliche Wi-Fi-Netzwerke nutzen. Zur Sicherung und Verschlüsselung von sämtlichem Netzwerkverkehr benötigen Sie außerdem einen VPN-Router. Bei vielen Routern sind VPN-Clients bereits integriert.