Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie verlagert sich die ITC?
- 2 Was ist für die Entstehung der ITC und ihrem Luftdruck verantwortlich?
- 3 Was passiert in der ITC?
- 4 Was passiert in der Innertropischen Konvergenzzone?
- 5 Warum verschiebt sich die ITC?
- 6 Was unterscheidet den Monsun von den Passatwinden?
- 7 Warum drängen sich Millionen von Fahrzeugen durch die Luft?
- 8 Warum kommt die Luft schlechter aus der Atmosphäre?
Wie verlagert sich die ITC?
Im Verlauf der Jahreszeiten verlagert sich die ITC entsprechend dem Zenitalstand der Sonne vom Äquator (im Frühling) nach Norden (im Sommer) und wieder über den Äquator (im Herbst) nach Süden (im Winter).
Was ist für die Entstehung der ITC und ihrem Luftdruck verantwortlich?
Die ITC entsteht in den Tropen, wo der Zenitstand der Sonne zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis wandert. Die Sonneneinstrahlung ist in den Tropen durch den steilen Einstrahlungswinkel generell sehr hoch. Dort wo die Sonne gerade im Zenit steht, ist die Einstrahlung jedoch am höchsten.
Was passiert in der ITC?
In der ITC fließen Luftströmungen in Bodennähe zusammen (konvergieren), werden so zum Aufsteigen gezwungen und führen zu Wolkenbildung und Niederschlägen. Die ITC ist eine Tiefdruckrinne in Äquatornähe im Bereich der von Norden und Süden aufeinander treffenden Passatwinde.
Was ist der ITC leicht erklärt?
Die innertropische Konvergenzzone, kurz ITC, ist eine Tiefdruckrinne im äquatorialen Gebiet, die sich um den ganzen Erdball herum bildet. Steht die Sonne im Zenit, also senkrecht zur Erdoberfläche, so findet eine große Lufterwärmung statt. Steigt diese Luft auf, so dehnt sie sich aus.
Wo verläuft die ITC?
Unter der Innertropischen Konvergenzzone (ITC, Inter Tropic Convergence) versteht man eine Tiefdruckzone, die sich in den Tropen rund um die Erdkugel erstreckt. Hier treffen die Passatwinde aus Nordosten und Südosten zusammen (Konvergenz = Zusammenströmen) und die feuchtheiße Luft steigt auf.
Was passiert in der Innertropischen Konvergenzzone?
Warum verschiebt sich die ITC?
Die ITC wandert mit dem Zenitstand der Sonne Die ITC befindet sich nur zum Frühlings- und zum Herbstanfang direkt am Äquator, da sie mit dem Zenitstand der Sonne mitwandert. Zu Zeiten des Sommeranfangs liegt sie weiter im Norden, zum Winteranfang ist sie weiter südlich zu beobachten.
Was unterscheidet den Monsun von den Passatwinden?
Was sind Passate und Monsune? Unter einem Passat (wind) versteht man einen gemäßigt starken, beständig in eine bestimmte Richtung wehenden Wind. Unter einem Monsun versteht man dagegen eine Luftströmung, die durch die ungleichmäßige Erwärmung großer Landmassen und der Wassermassen der Meere zustande kommt.
Wie strömt die Luft durch die Nasenhöhlen?
Beim Einatmen strömt die Luft durch die zwei Nasenlöcher oder den vorderen Naseneingang, passiert die zwei Hälften der Nasenhöhle und verlässt die Nase durch die beiden hinteren Nasenöffnungen in Richtung Rachen. Wozu dienen die Nebenhöhlen der Nase?
Wie ließe sich die Luftqualität verbessern?
Die Luftqualität ließe sich verbessern, wenn der Schadstoffausstoß gesetzlich geregelt und kontrolliert würde. In Los Angeles und Mexico- City zeigen diese Maßnahmen bereits Erfolg. Schwieriger ist die Situation in den schnell wachsenden Metropolen der Entwicklungsländer. Hier sind es vor allem primitive Kochstellen, die die Luft verpesten.
Warum drängen sich Millionen von Fahrzeugen durch die Luft?
Millionen von Fahrzeugen drängen sich durch die Straßen, Tonnen von Abgasen werden in die Luft geblasen. Ruß, Schwermetalle und giftige Gase reichern sich in der Atmosphäre an. Schadstoffe aus Industrieanlagen, Haushalten und privater Müllverbrennung kommen belastend hinzu.
Warum kommt die Luft schlechter aus der Atmosphäre?
Dazu kommt aufgewirbelter Staub – von Straßen, aber zum Beispiel auch aus der Massentierhaltung. Auch die „Abgase“ der Nutztiere tragen dazu bei, dass die Luft immer schlechter wird. Doch nicht immer ist es der Mensch, der die Luft verunreinigt: Vulkanausbrüche können ebenfalls zu höheren Feinstaubwerten in der Atmosphäre beitragen.