Wie verschließe ich die Rohrschalen?
Stülpe nun die Rohrschalen über das Rohr und verschließe sie mit alukaschiertem Klebeband. Verklebe auch die Längsstöße mit alukaschiertem Klebeband. Bei Rohrschellen wird der Abstand zur zuletzt verlegten Schale gemessen und eine Rohrschale mit diesem Maß abgeschnitten. Ab der Rohrschelle eine weitere Rohrschale anfügen.
Ist die Innendämmung trocken?
Sie sollten die Isolierung der Innenwände grundsätzlich nur vornehmen, wenn diese absolut trocken sind. Denn schon geringe Undichte und Feuchtigkeit können zu Schimmelbildung führen. Bei der Planung Ihrer Innendämmung sollten Sie auch die Außenwände mit einbeziehen.
Wie verbinde ich die Rohrschalen mit einem Klebeband?
Stülpe die Rohrschalen über die Rohre, schiebe sie dicht aneinander und verbinde sie. Für Radien über 2 cm schneidest Du aus der Rohrschale zwei 45°-Keile heraus – die Rohrschale dabei nicht vollständig durchtrennen. Stülpe nun die Rohrschalen über das Rohr und verschließe sie mit alukaschiertem Klebeband.
Was ist die Wärmedämmung der Innenwände?
Die Isolierung der Innenwände sorgt für eine Optimierung des Temperaturniveaus. Als Dämmmaterialien werden diverse Schaumstoffe verwendet. Der Styropor-Schaum bewirkt, dass kaum noch Wärme entweichen kann. Die Wärmedämmung kann zusätzlich durch die Art und Dicke der Isoliermaterialien beeinflusst werden.
Welche Materialien sind besonders geeignet für die Dämmung der Abwasserrohre?
Für die Dämmung der Abwasserrohre sollten Materialien verwendet werden, die besonders druckfest sind. Rohrschalen oder auch Lamellenmatten sind hierfür besonders gut geeignet. Diese Ummantelungen werden an die Abwasserrohre angelegt und an beweglichen Bauteilen, also zum Beispiel Gummimetallbefestigungen, montiert.
Wie kann der Geräuschpegel der Abwasserrohre vermindert werden?
Weiterhin kann der Geräuschpegel der Abwasserrohre auch ohne Dämmung bereits bei der Wahl des Materials vermindert werden: Durch die Montage von gusseisernen Leitungen wird die Schwingung und damit der Luftschall bei der Verwendung verringert, da dieses Material deutlich schwerer ist als der gängige Kunststoff.