Inhaltsverzeichnis
Wie viel kostet es ein burgerking zu eröffnen?
Wer eine Filiale einer der großen Ketten eröffnen will, der muss Startkapital mitbringen. Wie hoch das ausfällt, ist ganz unterschiedlich: McDonald’s und Burger King erwarten jeweils 500.000 Euro auf der hohen Kante, dazu kommt eine Art Eintrittsgebühr von etwa 50.000 Euro.
Was ist ein Franchis Unternehmen?
Der Franchisenehmer zahlt eine einmalige oder fortlaufende Gebühr an den Franchisegeber. Als Gegenleistung erlangt der Franchisenehmer das Recht, Name, Design und Geschäftsidee des anderen Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum nutzen zu dürfen.
Wie teuer ist es ein Mc Donalds zu eröffnen?
Als grobe Kennmarke als McDonald’s Franchise Kosten gelten 500.000 Euro für die Eröffnung – zu viel Geld für die meisten Interessierten. Eine Alternative ist die Eröffnung eines eigenen Burger Ladens. Hierzu benötigen Sie zum einen weniger Eigenkapital, wenn Sie sich für ein Mietobjekt entscheiden.
Wie hoch sind die Gebühren für eine Franchise?
Die Gebühren und laufenden Kosten für Franchisenehmer variieren je nach Franchisesystem stark. Es gibt Konzepte, mit denen Sie unter 15.000 Euro starten können, und ebenso welche, bei denen ein Eigenkapital von 100.000 Euro nicht ausreicht – Franchise ohne Eigenkapital ist nur selten möglich.
Was brauchst du für ein erfolgreiches Franchiseunternehmen zu führen?
Um ein Franchiseunternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen, brauchst du ein gutes Zahlenverständnis, Organisationstalent und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Auch wenn das Geschäftsmodell etabliert ist, wird dir der Erfolg nicht zwangsläufig in den Schoß fallen.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Franchise?
Hinter dem Begriff Franchise oder auch Franchising verbirgt sich ein Vertriebssystem, das auf Arbeitsteilung setzt: Während die Zentrale, also der Franchisegeber, für die Weiterentwicklung des Geschäftskonzepts zuständig ist, setzen die Franchisenehmer*innen es im direkten Kontakt mit der Kundschaft um.
Was sind die Voraussetzungen für den Start mit einem Franchise?
Für den Start mit einem Franchise fallen in der Regel Investitionen, eine Eintritts- sowie eine laufende Gebühr an. Zudem fordern viele Franchisegeber, dass der künftige Franchisenehmer einen gewissen Betrag von der Gesamtinvestition selbst aufbringt. Alles, was darüber hinaus geht, können Gründer mit einer Franchise-Finanzierung stemmen.