Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie viel Miete kann ich mindern bei Schimmel?
- 2 Kann man bei Schimmel in der Wohnung die Miete kürzen?
- 3 Was tun wenn Vermieter nicht auf Schimmel reagiert?
- 4 Ist der Vermieter für den Schimmel verantwortlich?
- 5 Kann der Vermieter die Miete wegen Schimmelbefalls mindern?
- 6 Was ist Schimmelpilz in der Wohnung?
Wie viel Miete kann ich mindern bei Schimmel?
Die Höhe der Mietminderung hängt vom konkreten Einzelfall und zuletzt von dem Ermessen des befassten Gerichts ab: So halten viele Gerichte bei Auftreten des Schimmels an vereinzelten Stellen der Wohnung eine Minderung in Höhe von 10 bis 15 Prozent für angemessen.
Kann man bei Schimmel in der Wohnung die Miete kürzen?
Wenn du selbst verantwortlich dafür bist, dass sich Schimmel gebildet hat, hast du keinen Anspruch auf eine Mietminderung. Kürzt du die Miete trotzdem, kann der Vermieter dir die Wohnung fristlos kündigen.
Was tun wenn Vermieter nicht auf Schimmel reagiert?
Was Sie tun müssen (1) Informieren Sie den Vermieter unverzüglich über den Schimmel (sog. Mängelanzeige). Fordern Sie ihn zugleich zur Beseitigung des Schimmels innerhalb einer angemessenen Frist auf, bestenfalls per E-Mail oder Fax. (2) Kündigen Sie dem Vermieter eine Mietminderung bis zur Beseitigung des Mangels an.
Wie schreibt man eine Mietminderung bei Schimmel?
Gemäß § 535 BGB sind Sie für den vertragsgemäßen Zustand der Wohnung verantwortlich. Durch den Schimmelschaden reduziert sich der Wohnwert der Wohnung, deshalb mache ich von meinem Recht auf Mietminderung Gebrauch. Bis der Mangel komplett behoben ist, werde ich die monatliche Miete um xx \% kürzen.
Was ist ein Schimmel in der Mietwohnung?
Schimmel in der Mietwohnung stellt einen Mangel der Mietsache dar. Wegen eines Mangels kann der Mieter gem. § 536 Abs.1 BGB die Miete mindern, wenn dieser zur Folge hat, dass die Tauglichkeit der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder nicht unerheblich gemindert ist.
Ist der Vermieter für den Schimmel verantwortlich?
Ist der Vermieter für den Schimmel verantwortlich, steht Ihnen ein Recht auf Mietminderung zu. Schimmel in der Wohnung stellt einen Mangel Ihrer Mietsache dar, der Sie in der Regel zur Mietminderung berechtigt. Die Höhe Ihrer Minderung ist abhängig von der konkreten Beeinträchtigung.
Kann der Vermieter die Miete wegen Schimmelbefalls mindern?
LG Lüneburg, Urteil vom 22. 11. 2000 – 6 S 70/00). Besteht Streit zwischen Mieter und Vermieter darüber, ob der Mieter die Miete wegen Schimmelbefalls mindern kann, wird der Vermieter regelmäßig einwenden, der Mieter habe Feuchtigkeitsschäden und damit auch die Schimmelbildung durch ein falsches Heiz- und Lüftungsverhalten selbst verursacht.
Was ist Schimmelpilz in der Wohnung?
Eine generell hohe Feuchtigkeit in der Wohnung sowie feuchte Wände führen letztlich zum Schimmelpilz in den Wänden beziehungsweise in den Ecken. Dann haben Sie auch die Schimmelpilzsporen in der Luft. Laut Mietrecht ist Schimmel ein Sachmangel, der eine Minderung begründen kann.