Inhaltsverzeichnis
Wie viel Platz braucht eine Mini-Wassermelone?
„Rund einen Quadratmeter kann man pro Pflanze rechnen“, schätzt unser Pflanzenexperte Raimund. Deshalb sollte auch beim Einpflanzen der Mini-Wassermelone darauf geachtet werden, dass links und rechts genügend Raum ist, damit sie sich mit ihren langen Trieben frei entfalten und ausbreiten kann.
Wie schwer werden Mini Wassermelonen?
Mit einem Gewicht von drei bis zehn Kilogramm besticht die Wassermelone auch durch ihre Größe.
Wie pflanzt man Mini Wassermelonen?
Grundsätzlich sollten Wassermelonen immer vorgezogen werden: Die Aussaat erfolgt ab Ende April in Töpfen auf dem Fensterbrett im Haus bei etwa 22 Grad Celsius, sodass man die Jungpflanzen Anfang Juni auspflanzen kann. Setzen Sie einen Samen pro Anzuchttopf, und zwar einen bis zwei Zentimeter tief.
Wie viel PLatz brauchen Melonen?
Wassermelone pflanzen: Das Vorgehen Das eigentliche Auspflanzen des Exoten gestaltet sich relativ einfach: Setzen Sie die Jungpflanzen mit einem ausreichenden Abstand ins Beet. Kalkulieren Sie pro Pflanze grundsätzlich 1 bis 2 qm ein, damit sie genügend Platz zum Wachsen hat.
Wie pflege ich eine Mini Melone?
Pflege von Melonen: Es ist wichtig, regelmäßig zu Gießen, damit der Wurzelbereich auch gut durchfeuchtet wird. Im Gewächshaus gießt man am besten morgens, damit es bis zum Abend hin abgetrocknet ist. So verhindert man auch Pilzinfektionen. Ideal ist lauwarmes Wasser.
Wie groß werden Balkon Melonen?
Ein sonniger und windgeschützter Standort ist ideal für die Melonenpflanze. Die Früchte der Balkonmelone werden mit nur etwa 800-1.000 Gramm relativ klein und kompakt. Jedoch wächst die Pflanze sehr ausladend! Die Triebe werden mehrere Meter lang.
Kann man Wassermelonen im Kübel Pflanzen?
Die Pflanzen der Wassermelone im Topf anbauen Die Pflanzen der Wassermelone sollten Sie hierzulande früh genug vorziehen, damit diese im europäischen Klima vor dem Herbst reife Früchte hervorbringen können. Grundsätzlich ist auch der Anbau im Topf auf Balkon und Terrasse möglich.
Wie Pflanze ich Melonen an?
Melonen müssen vorgezogen werden. Die Vorkultur dauert etwa vier Wochen, bei Wassermelonen meist ein bis zwei Wochen länger. Die Samen sollten einzeln in kleine Töpfe von acht Zentimeter Durchmesser mit lockerer und humusreicher Aussaaterde gesät werden.
Was neben Melone Pflanzen?
Starkzehrer
- Eigenschaften (Keine Benutzertipps)
- Sonniger, warmer und windgeschützter PLatz mit lockerem, durchlässigem und nahrhaftem Gartenboden.
- Durch Samenkerne aus einer Wassermelone, sofern es sich nicht um eine Hybridsorte handelt.
- Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Fenchel, Kohlrabi, Rote Bete.
- Kartoffeln, Tomaten.
Wie groß ist die Wassermelone?
Und auch wenn man es nicht denken würde, gehören Melonen zu den Kürbisgewächsen und nicht zu einer Obstgattung. Mit einem Gewicht von drei bis zehn Kilogramm besticht die Wassermelone auch durch ihre Größe. Die Pflanze bevorzugt einen warmen, windgeschützten Standort, wofür sich ein Gewächshaus bestens eignet.
Welche Wassermelonen gibt es in verschiedenen Typen?
„Wassermelonen können in verschiedene Typen unterteilt werden. Die zwei Haupttypen sind ‚Sugar Baby‘ und ‚Crimson Sweet‘. Während sich der Wassermelonen-Typ ‚Crimson Sweet‘ optisch durch eine gestreifte Schale und eine ovale Form auszeichnet, ist die Schale des ‚Sugar Baby‘-Typs rein grün und die Form eher rundlich.
Welche Wassermelone eignet sich für die Jungpflanze?
Wassermelonen wie die Mini-Wassermelone ‚Mini Love‘ bevorzugen einen lockeren und humosen Boden. Vor dem Einpflanzen der Jungpflanze sollte daher organischer Langzeitdünger in die Erde eingearbeitet werden und auch während der Blüte kann man die Pflanze zusätzlich im zweiwöchentlichen Rhythmus mit organischem Dünger unterstützen.
Wie lange dauert die Erntezeit der Wassermelone?
Erntezeit Etwa 40 Tage, nachdem die Blüten der Mini-Wassermelone bestäubt wurden, beginnt die Fruchtreife. Wassermelonen sind gleichgeschlechtlich und benötigen daher keine zweite Pflanze in der Nähe, um über die Bestäubung Früchte bilden zu können.