Inhaltsverzeichnis
Wie viel Watt kommen aus der Steckdose?
3.500 Watt
Der Hintergrund: Bewegliche Steckdosenleisten sind in der Regel für eine maximale Leistung von 3.500 Watt ausgelegt. Viele Großgeräte wie Waschmaschine oder Trockner verbrauchen jedoch schon mehr als 2.000 Watt, bei Kaffeemaschinen oder Toastern sind es rund 1.500 Watt.
Warum nicht hintereinander stecken?
Wenn eine zweite Steckdosenleiste dran gesteckt wird, verteilt sich die Leistungsaufnahme nicht auf die beiden Steckdosenleisten, sondern sammelt sich nur an einer Steckdosenleiste an. Somit addiert sich die Belastung schnell zu einem zu hohen Gesamtwert und die Leiste ist überlastet.
Wie erkennt man Überspannungsschutz?
„Die erste Ziffer der Schutzart informiert über Berührungs- und Fremdkörperschutz“, erklärt die Stiftung Warentest, „die zweite Ziffer über den Wasserschutz.“ Beim Berührungs- und Fremdkörperschutz reicht die Skala von „0“ (kein Schutz) bis „6“ (vollständiger Berührungsschutz und staubdicht).
Welche Stecker gibt es in alten Gebäuden in der Schweiz?
In alten Gebäuden kann es in der Schweiz noch Steckdosen geben, die Stecker des Typs-F aufnehmen. Die Erdung dieser Steckdosen funktioniert nicht richtig und ihre Verwendung stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Bitte seien Sie entsprechend vorsichtig. Überprüfen Sie die Stecker Ihrer Elektro-Geräte anhand der folgenden Tabelle um…
Was sind die gängigsten Stecker im Bereich der Datenübertragung?
Die wohl gängigsten Steckverbindungen im Bereich der Datenübertragung sind USB-Stecker, die es in den unterschiedlichsten Ausprägungen gibt. Aber auch bei der digitalen Bild- und Ton-Übertragung hat sich mittlerweile eine große Stecker-Vielfalt auf dem Markt etabliert.
Was sind die Kabel und Stecker in der Fördertechnik?
Dabei sind die Kabel und Stecker, mit denen wir täglich zu tun haben, nur der kleinste Teil einer unüberschaubaren Stecker-Vielfalt. Für die Industrie, im Maschinen- oder Fahrzeugbau und in der Fördertechnik gibt es noch weit mehr Steckverbinder und Buchsen.
Kann man Steckerleisten mit Überspannungsschutz kaufen?
Es hilft nicht viel, wenn ihr Steckerleisten mit Überspannungsschutz kauft und verwendet, wenn ihr nicht auch Überspannungsschutz vom Typ 1 und 2 in eurem Haus habt. Die Stecker oder Steckerleisten leiten nämlich nur eine relativ kleine Menge elektrischer Energie sicher ab. Sie schützen deshalb nur vor Überspannungen bis zu einer gewissen Höhe.