Inhaltsverzeichnis
Wie viele Kirrungen sind erlaubt?
§ 2 (Fn 4) Kirrung und Fütterung von Schwarzwild im Jagdbezirk oder -revier nicht mehr als 1 Kirrstelle je angefangene 100 Hektar bejagbarer Fläche angelegt wird, 2.
Wann ist Kirren erlaubt?
Kirren und Erlegen: Ganzjährig erlaubt von Sauen, nur mit artgerechten Futtermitteln (Mais, Getreide, Eicheln, Bucheln, Kartoffeln) in geringen Mengen. Anderes Wild muss von der Kirrung ausgeschlossen werden. Fütterungseinrichtungen sind nicht erlaubt. In der Notzeit ist ein Abschuss im Umkreis von 200 Metern verboten.
Wie viele Schwarzwildkirrungen?
3. für Schwarzwild je angefangene 50 Hektar Waldfläche mehr als eine Kirrung betrieben wird, wobei je Jagdbezirk zumindest fünf Kirrungen zulässig sind, 4.
Ist eine Kirrung?
Als Kirrung bezeichnet der Jäger nach deutschem Recht einen Platz zum Ausbringen von Getreide, wie z. B. Mais, oder anderen nichtfleischlichen Stoffen (auch von Eiern und Käse), die von Wild als Nahrung gesucht werden. Teilweise werden auch Lecksteine zu den Kirrungen gerechnet.
Wie viele Kirrungen sind erlaubt Bayern?
4. Kirrungen nur im Wald. 5. Kirrmengen nach dem Prinzip „Weniger ist mehr“ minimieren (1 kg je 100 ha Waldfläche, erst nachfüllen, wenn leergefressen).
Sind Kirrtrommeln erlaubt?
Futterautomaten, Kirrtrommeln und Tonnen haben auf der Kirrung nichts verloren und sind (in NRW und RP) verboten!
Wann ist die allgemeine Schonzeit?
Von 01. März bis 30. April sind sämtliche Wildtiere zu verschonen (allgemeine Schonzeit nach § 41 § 2 JWMG). Ausgenommen ist die Jagd auf Schwarzwild vorbehaltlich des Elterntierschutzes (führende Bachen) in der offenen Landschaft und vom Waldaussenrand 200 Meter in den Wald hinein.
Wann darf Wild gefüttert werden?
Nordrhein-Westfalen Landesjagdgesetz Nordrhein-Westfalen § 25 und DVO §§ 27 und 28: JAB ist verpflichtet in Notzeit Wild angemessen zu füttern. Generell darf Schalenwild nur vom 1. Dezember bis 30 April gefüttert werden (außer Rehwild und Schwarzwild).
Wie oft kirrung kontrollieren?
Kirr-Material, Menge und Kontrolle: Jede Kirrung ist täglich zu kontrollieren. Die Futtermenge ist nur dann zu ersetzen, wenn die ursprünglich ausgebrachte Menge aufgebraucht ist. Das Kirrmaterial ist so auszubringen, dass dieses ausschließlich von Sauen aufgenommen werden kann.
Wie bekomme ich Wildschweine an die kirrung?
Zum Kirren wird hauptsächlich Mais genutzt, auch Weizen wird von den Sauen gut angenommen. In der Regel empfiehlt sich einem Mischung aus beidem. Der absolute Leckerbissen: Eicheln stehen ganz oben auf dem Speiseplan des Schwarzwildes.
Was ist ein Kirrplatz?
Der Kirrplatz oder besser die Kirrung ist ein Hilfsmittel bei der Jagd, vor allem auf Schwarzwild. Hier werden geringe Mengen Futter, meist Mais oder Getreide, ausgebracht um gezielt Wild anzulocken.
Was ist eine Kirrkiste?
Die Schwarzwild-Kirrkisten verhindern, dass Kirrmaterial von Vögeln, Mäusen usw. gefressen wird. Der Deckel steht über und kann dadurch angehoben werden. Tipp: Auf einer Kirrung sollten mehrere Kisten stehen, damit nicht nur die Bache kommt.
Ist eine Fütterung erlaubt?
Grundsätzlich ist eine Fütterung erlaubt. Allerdings gibt es viele Bereiche, in denen das Füttern von Tieren zum Beispiel durch ein entsprechendes Schild deutlich untersagt wird. Welche Bußgelder drohen, wenn ich Tauben füttere? Die Bußgelder variieren je nach Stadt und können bis zu 5.000 Euro betragen.
Wie hoch ist die Fütterung von Vögeln?
Wie bei der Fütterung von Vögeln kann außerdem auch bei Katzen das Stadt- bzw. Gemeinderecht untersagen, die Tiere zu füttern, und bei Verstoß ein Bußgeld verhängen. Die Höhe wird jeweils von der Stadtverwaltung festgelegt. In Halle z. B. beträgt dieses 50 Euro.
Was sind die Angaben zur Futtermenge in Deutschland?
Radtke: Aufgrund der wieder ausufernden Beuten- und Rähmchenvielfalt in Deutschland sind allgemeingültige Angaben zur Futtermenge schwierig. Jungvölker auf zehn bis elf Waben Deutsch-Normalmaß haben bei mir zu Beginn der Einfütterung gut fünf Kilogramm Vorrat und bekommen ab ca. 20.
Wie groß ist die Futtermenge in Rähmchen?
Die Futtermenge unterscheidet sich ja nach Rähmchenmaß. Beispiel für das Deutsch-Normalmaß: Jungvölker auf zehn bis elf Waben bekommen zu Beginn der Einfütterung gut fünf Kilogramm Vorrat und für den Winter 15 Kilogramm Fertigfutterlösung.