Inhaltsverzeichnis
Wie viele MS-Patienten gibt es?
Die MS -Inzidenz, d.h. die Anzahl an Menschen, die in einem Jahr neu an MS erkranken, ist im Westen mit 19 versus 15 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner um etwa ein Viertel höher als im Osten. (1) Weltweit geht man davon aus, dass es ca. 2,5 Millionen MS -Erkrankte gibt.
Wie viele MS-Patienten gibt es weltweit?
Laut der bisher umfangreichsten globalen Studie, dem Atlas der MS , gibt es heute weltweit 2,8 Millionen Menschen mit MS . In Deutschland liegt die Zahl der MS -Erkrankten jetzt bei geschätzt 252.000 Menschen.
Wie verbreitet ist MS?
Weltweit sind aktuell etwa 2.8 Millionen Menschen von MS betroffen (Stand 2020). In allen Regionen der Welt wurde eine Zunahme der MS-Patienten verzeichnet – eine Zunahme von insgesamt 0.5 Millionen seit 2013. In der Schweiz leben aktuell ca. 15.200 Menschen mit MS.
Welche Ursachen und Risikofaktoren sind bei MS bekannt?
Bekannt ist, dass erbliche Faktoren aber auch äußere Einflüsse eine Rolle spielen (Umweltfaktoren). Hier werden u. a. virale Infektionen (z.B. durch Masern-Viren, Herpes-Viren oder Epstein-Barr-Viren), aber auch Vitamin-D (Sonnenlichtexposition) oder Rauchen (Nikotin) diskutiert.
Was ist ein Zahlensystem?
Unser Zahlensystem ist ein Positionszahlensystem. Wenn wir nur mit einer Stelle arbeiten, also alleine zählen, kommen wir von 0 bis 9. Dann sind die Finger alle. Für weiteres Zählen brauchen wir eine zweite Person mit nochmals 10 Fingern. Und da gibt es nun zwei Mögichkeiten: die nicht so kluge und die kluge. Die zweite Person zählt einfach weiter.
Wie kann man Werte und Zustände von Zellen zählen lassen?
Mit der Funktion ZÄHLENWENN und ZÄHLENWENNS kann man außerdem bestimmte Bedingungen festlegen, damit Werte in einem Zellbereich gezählt werden. Sowohl mit der ANZAHL-Funktion als auch mit dem ANZAHL2-Derivat kann man bestimmte Werte bzw. Zustände von Zellen zählen lassen:
Wie kann man Werte in einem Zellbereich gezählt werden?
Mit den Excel -Funktionen ANZAHL und ANZAHL2 lässt sich überprüfen, wie viele Zellen in einem bestimmten Bereich mit Inhalt gefüllt sind. Mit der Funktion ZÄHLENWENN und ZÄHLENWENNS kann man außerdem bestimmte Bedingungen festlegen, damit Werte in einem Zellbereich gezählt werden.