Inhaltsverzeichnis
Wie viele Schlaganfälle pro Jahr in Deutschland?
In Deutschland kommt es jedes Jahr zu knapp 200.000 neuen Schlaganfällen und ca. 66.000 wiederholten Schlaganfällen. Der Schlaganfall ist nach Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.
Hat ein Schlaganfall immer folgen?
Rund 70 Prozent der Schlaganfall-Patienten leiden an Langzeitfolgen wie zum Beispiel an Sprachstörungen oder halbseitiger Lähmung. Die Symptome beziehungsweise Folgen eines Schlaganfalls hängen von der betroffenen Hirnregion ab.
Was ist ein ansteigender TPA-Wert?
Ein ansteigender TPA-Wert ist ein recht zuverlässiges Signal für eine Aktivität maligner Zellverbände, wohingegen ein Abfall des TPA meist mit einer erfolgreichen Therapie einhergeht. Aus dem Internet – hört sich gar nicht schlecht an.
Was ist der rechtliche Anspruch einer neurologischen Reha?
Auf der Grundlage der ICF-Kriterien, die durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) formuliert und festgelegt wurden, können im Rahmen einer neurologischen Reha konkrete Maßnahmen zur Anwendung kommen, um festgelegte Ziele zu erreichen. Der rechtliche Anspruch ergibt sich aus den Sozialgesetzbüchern.
Wie verläuft die neurologische Reha?
Der Ablauf einer Neurologischen Reha verläuft nicht starr von Phase A bis Phase G. Nach der Erstversorgung in Phase A teilen die Spezialisten der Klinik den Patienten in eine der folgenden Phasen B bis G ein. In der Regel ist nach der Akutbehandlung noch eine intensivierte Pflege (Phase B) notwendig.
Was ist ein TPA-Wert für maligne Zellverbände?
Insbesondere das TPA (Tissue Polypeptide Antigen) stellt einen „Aktivitätsmarker“ dar, dessen Serumspiegel in aller Regel mit der Wachstumsaktivität des Tumorgeschehens korreliert. Ein ansteigender TPA-Wert ist ein recht zuverlässiges Signal für eine Aktivität maligner Zellverbände,…
https://www.youtube.com/watch?v=_9P9d4TH8to