Inhaltsverzeichnis
Wie werde ich den Maulwurf im Garten?
Maulwurf mit Gerüchen vertreiben Als Geruchsstoffe gegen Maulwürfe werden unterschiedlichste Hausmittel empfohlen, zum Beispiel saure Milch, Hundehaare, Essigessenz, zerstoßene Lebensbaumzweige oder Pflanzenjauchen aus Wermut oder Brennnesseln.
Was ist wenn es im Winter viele Maulwurfshügel?
Es gibt einige Bauernregeln, die die Maulwurfshügel mit dem Winter in Zusammenhang bringen: Wirft der Maulwurf im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar. Scharren die Maulwürfe tief sich ein, wird es ein harter Winter sein. Sind die Maulwurfhügel hoch im Garten, ist ein strenger Winter zu erwarten.
Was kann man gegen den Maulwurf vertreiben?
Maulwürfe mit Hausmitteln vertreiben. Er darf weder getötet, gejagt oder gestört werden. Also bleibt nur, ihn mit sanften Mitteln aus dem Garten zu vertreiben. Empfohlen werden als Hausmittel gegen den Maulwurf folgende Strategien: Maulwürfe lassen sich mit Duft vertreiben. Die Bayerische Gartenakademie empfiehlt zerdrückten Knoblauch.
Wie störst du deinen Maulwurf?
Darüber hinaus kannst du Maulwürfe stören, indem du deinen Rasen circa zweimal pro Woche mit einem Benzinrasenmäher oder einem Elektro-Rasenmäher mähst. Dabei entstehen Erschütterungen und Geräusche, die den Maulwurf möglicherweise zumindest im Frühling, Sommer und Herbst fernhalten.
Wie ist der Maulwurf in Österreich geschützt?
Auch in Österreich ist der Maulwurf nach dem Tierschutzgesetz eine geschützte Art. Das bedeutet, dass Sie einen Maulwurf in Ihrem Garten weder töten noch bekämpfen oder rabiat vertreiben dürfen – Sie dürfen ihn strenggenommen nicht einmal stören. Verboten ist laut Bundesnaturschutzgesetz:
Warum bekommt man den Maulwurf nur selten zu Gesicht?
Dass man den Maulwurf nur selten zu Gesicht bekommt, liegt daran, dass das halbblinde Tier in seinem unterirdischen Gangsystem jagt und lebt und diesen Lebensraum nur selten verlässt. Aufgrund seines Körperbaus und seiner Sinnesorgane ist er perfekt an das Leben unter der Erde angepasst.