Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie werden die Ersten Hilfe Leistungen dokumentiert?
- 2 Was muss alles ins Verbandbuch?
- 3 Warum müssen Arbeitsunfälle dokumentiert werden?
- 4 Warum ist ein Verbandbuch Pflicht?
- 5 Wann Eintrag ins Verbandbuch?
- 6 Wie dokumentiert man einen Arbeitsunfall?
- 7 Was ist eine Erste-Hilfe-Dokumentation?
- 8 Was sind die Voraussetzungen für die Dokumentationen?
Wie werden die Ersten Hilfe Leistungen dokumentiert?
Zur Dokumentation kann die DGUV Information 204-020 „Verbandbuch“ bzw. die DGUV Information 204-021 „Meldeblock“ oder auch der „Dokumentationsbogen für Erste-Hilfe-Leistungen“ verwendet werden. Es ist auch möglich, die Dokumentation unter geeigneten Bedingungen elektronisch oder als Kartei vorzunehmen.
Welche Erste-Hilfe Leistungen müssen aufgezeichnet werden?
Jedes Ereignis, bei dem Erste Hilfe geleistet wurde, also auch der kleinste Unfall, muss aufgezeichnet werden. Gleichgültig, wer die Aufzeichnungen vornimmt, in jedem Fall handelt es sich um Daten, die gegen den Zugriff Unbefugter zu sichern sind. Bei der Dokumentation handelt es sich um personenbezogene Daten.
Was muss alles ins Verbandbuch?
Ein Verbandbuch-Eintrag enthält alle wichtigen Informationen zum Hergang und Gesundheitsschaden, wie Datum, Uhrzeit und Ort, Angaben zum Verletzten und zur Verletzung und Ursachen, Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen bzw. der Behandlung sowie die Personalien von Ersthelfer, Arzt und anderen Beteiligten.
Wie muss ein Unfallbuch aussehen?
Verbandbuch Dokumentationsplicht Folgende Angaben zum Unfall sind bei der Dokumentation von Erste-Hilfe Leistungen wichtig: Name des Verletzen. Datum und Uhrzeit des Unfalls. Arbeitsbereichs / Ort des Unfalls.
Warum müssen Arbeitsunfälle dokumentiert werden?
Die Dokumentation von Arbeitsunfällen und die anschließende Unfallanalyse hilft, Unfallschwerpunkte und Mängel zu erkennen. Aus den Erkenntnissen können dann geeignete Maßnahmen abgeleitet werden.
Wann müssen Unfälle im Verbandbuch eingetragen werden?
Jede Verletzung im Betrieb ist in das Verbandbuch einzutragen. Ergibt sich hieraus ein Ausfall von mehr als drei Tagen, muss eine Unfallanzeige erstattet werden. Entscheidend für die Unfallanzeige ist die Ausfallzeit, nicht der Besuch bei einem Arzt.
Warum ist ein Verbandbuch Pflicht?
Um Maßnahmen der Ersten Hilfe ordnungsgemäß zu dokumentieren, sind Unternehmen verpflichtet, ein Verbandbuch zu führen. In vielen Fällen liegt das Verbandbuch gleich neben oder im Verbandskasten, sodass jeder Mitarbeiter die personenbezogenen Daten einsehen kann.
Was steht in einem Verbandbuch?
Was bei einem Arbeitsunfall in das Verbandbuch eingetragen werden muss, regelt eine Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Das Verbandbuch muss später darüber Auskunft geben können, wann, wie und von wem der Verletzte behandelt wurde, und welche Zeugen dabei anwesend waren.
Wann Eintrag ins Verbandbuch?
(27.10.2017) Egal ob großer oder kleiner Kratzer, Missgeschick oder größere Verletzung: Sie sollten ins Verbandbuch eingetragen werden. Nur so sind Beschäftigte auf der sicheren Seite, falls später Fragen zum Versicherungsschutz auftauchen.
Was gehört in ein Verbandbuch?
Wie dokumentiert man einen Arbeitsunfall?
Bei einem Arbeitsunfall sind Sie über Ihren Arbeitgeber versichert. Damit für die Versicherung alles nachvollziehbar ist, kommt das Verbandbuch zum Einsatz. In diesem muss genau aufgezeichnet werden, was passiert ist und wie dem Verletzten geholfen wurde. Auch für den Arbeitsschutz kann das Verbandbuch von Nutzen sein.
Warum ist die Dokumentation wichtig?
Bei der Dokumentation handelt es sich um personenbezogene Daten. Die Datenschutzgrundverordnung bzw. das Bundesdatenschutzgesetz sind zu beachten. Für jeden Mitarbeiter im Betrieb ist die Dokumentation der Ersten-Hilfe-Leistungen deshalb wichtig, weil sie als Nachweis für die Anerkennung eines Arbeitsunfalls verwendet werden kann.
Was ist eine Erste-Hilfe-Dokumentation?
Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen. Jedes Ereignis, bei dem Erste Hilfe geleistet wurde, also auch der kleinste Unfall, muss aufgezeichnet werden. Zur Dokumentation kann die DGUV Information 204-020 „Verbandbuch“, die DGUV Information 204-021 „Meldeblock“ oder auch der „Dokumentationsbogen für Erste-Hilfe-Leistungen“ (PDF,
Wie sollte die Dokumentation beschreiben werden?
Insgesamt sollte die Dokumentation also den gesamten Weg von der Vorbereitung bis zum Endergebnis nachvollziehbar beschreiben. Quellen dürfen dabei gerne verwendet werden, denn sie werten die Dokumentation zusätzlich auf. Wichtig ist dann aber, die Quellen richtig zu zitieren und in einem Verzeichnis aufzulisten.
Was sind die Voraussetzungen für die Dokumentationen?
Die Voraussetzungen hierfür sind, dass die Dokumentationen zum einen gelesen werden und dass zum anderen alles im Formularsystem festgehalten wird, was wichtig ist. Zusätzlich müssen formale Kriterien existieren, die von allen Beteiligten befolgt werden.