Inhaltsverzeichnis
Wie werden die Gemeinkosten ermittelt?
Die Gemeinkosten müssen über die Kostenstellenrechnung oder den Betriebsabrechnungsbogen auf das Produkt verrechnet werden, dazu sind Gemeinkostenzuschläge zu ermitteln. Sie werden im Kalkulationsschema auf das Produkt zugeschlagen. Die Gemeinkosten werden auch als indirekte Kosten bezeichnet.
Was sind Gemeinkosten in der Kalkulation?
Gemeinkosten sind Kosten, die einem Kostenträger (z.B. Produkt) oder einer Kostenstelle nicht direkt, sondern lediglich indirekt über Schlüssel zugerechnet werden können. Beispiele für Gemeinkosten sind Miete oder Abschreibungen.
Ist Gemeinkosten Normalgemeinkosten?
Istgemeinkosten sind die in einer Periode tatsächlich anfallenden Kosten; sie dienen zur Ermittlung der Ist-Zuschlagssätze (vgl. Normalgemeinkosten sind statistische Mittelwerte der Kosten zurückliegender Perioden; sie dienen zur Ermittlung der Normal-Zuschlagssätze.
Was sind direkte Gemeinkosten?
Einzelkosten werden auch als direkte Kosten bezeichnet. Sie können mengen- und wertmäßig einem einzelnen Kostenträger (Produkt) zugerechnet werden. Alle anderen Kosten sind Gemeinkosten und werden in der Kostenstellenrechnung auf Kostenstellen (Organisationseinheiten, Abteilungen) verteilt.
Sind Hilfslöhne Gemeinkosten?
Zu den Hilfslöhnen zählen z.B. Löhne für Transport- und Reinigungsarbeiten. Maßgebend für die Unterscheidung vom Fertigungslohn ist nicht die Art der Tätigkeit (Facharbeit oder Hilfsarbeit), sondern die Verrechnung als Gemeinkosten. Daher werden Hilfslöhne häufig auch als Gemeinkostenlöhne bezeichnet.
Warum trennt man Einzel und Gemeinkosten?
Einzelkosten sind im Gegensatz zu Gemeinkosten direkt auf die Kostenträger (oder die Kostenstelle) zurechenbar. Einzelkosten sind der einfachere Teil der Kostenrechnung. Die Gemeinkosten müssen hingegen über den Umweg der Gemeinkostenzuschläge indirekt auf die Kostenträger verrechnet werden.