Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie werden Veilchen bestäubt?
- 2 Sind Veilchen geschützt?
- 3 Wann sät man Veilchen?
- 4 Welcher Fruchttyp ist Veilchen?
- 5 Wie pflanzt sich das Veilchen fort?
- 6 Warum riechen Veilchen nicht mehr?
- 7 Welche Vermehrungsmethoden gibt es bei Veilchen?
- 8 Wie lassen sich Veilchen verwenden?
- 9 Was muss man bei der Bestäubung durch Tiere tun?
Wie werden Veilchen bestäubt?
Das wohlriechende Veilchen, auch März-Veilchen genannt, blüht vom März bis April. Neben 5 grünen Kelchblättern hat sie 5 violette Blütenblätter und ebenso viele Staubblätter. Die Blüte wird von Insekten, besonders Bienen und Hummeln bestäubt.
Sind Veilchen geschützt?
VEILCHEN, Zweiblüten- BZ: Mai->Aug | ausdauernd | teilweise geschützt!
Wann sät man Veilchen?
Der beste Zeitraum für die Aussaat ist zwischen August und März. Für die Anzucht in einer Saatschale sollten Sie das Gefäß zunächst mit einem nährstoffarmen Substrat füllen. Gekaufte Samen müssen vor der Aussaat nicht stratifiziert werden.
Welchen Boden brauchen Veilchen?
Standort und Boden Alle Veilchen wachsen am besten auf mäßig feuchten, humusreichen Böden in absonniger oder halbschattiger Lage. Der Boden sollte niemals austrocknen, denn das beeinträchtigt den Blütenansatz.
Ist ein Veilchen ein Lebewesen?
Die Veilchengewächse (Violaceae) sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales). Die in Mitteleuropa bekannteste Gattung sind die Veilchen (Viola).
Welcher Fruchttyp ist Veilchen?
L. Veilchen oder Violen (Viola) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Veilchengewächse (Violaceae)….Veilchen.
Rosiden | |
---|---|
Ordnung: | Malpighienartige (Malpighiales) |
Familie: | Veilchengewächse (Violaceae) |
Unterfamilie: | Violoideae |
Gattung: | Veilchen |
Wie pflanzt sich das Veilchen fort?
Wuchs, Blätter, Blüten und Früchte Während sich das Wurzelwerk der Veilchen im Untergrund ein großes Territorium erkämpft, entstehen viele Ausläufer. An der Oberfläche wächst die Pflanze zwischen 5 und 10 cm empor. Sie ist ausdauernd und krautig. Die Blätter bilden eine Rosette aus, die den Boden unter sich bedeckt.
Warum riechen Veilchen nicht mehr?
Bereits Hippokrates und Dioscurides verwendeten Veilchen als Arzneipflanzen. Veilchen sollen bei Ekzemen helfen. Im Kraut von Viola odorata konnten Alkaloide, Gerbstoffe, Saponine, Cumarine und Flavonoide ausgemacht werden. Da kann das duftlose „Hundsveilchen“ (Viola canina) nicht mithalten.
Sind Duftveilchen geschützt?
Er hatte Mitleid und verwandelte das verschüchterte und verzweifelte Mädchen in ein Veilchen. Geschützt vor den Strahlen des Sonnengottes wächst es seitdem im Gebüsch des Waldes.
Sind Veilchen winterfest?
Die meisten Veilchen, die auf der Welt existieren sind winterhart. Manche Hybridformen kommen sogar locker mit Temperaturen bis -15 °C zurecht. Lediglich die Veilchen, die aus exotischen Gefilden stammen, überstehen die Winterzeit hierzulande nicht unbeschadet.
Welche Vermehrungsmethoden gibt es bei Veilchen?
Bei Veilchen kommen je nach Art verschiedene Vermehrungsmethoden infrage – von der Teilung über die Aussaat bis zum Steckling. Es gibt bei den Hornveilchen und auch bei den Duft-Veilchen sogar Zuchtformen, die sich durch Aussaat sortenecht vermehren lassen. Fühlen sich Veilchen an Ort und Stelle wohl, breiten sie sich durch Ausläufer aus.
Wie lassen sich Veilchen verwenden?
Sie lassen sich von allen Veilchen am vielseitigsten verwenden – sowohl für Pflanzgefäße als auch im Steingarten und als Sommerflor in sonnigen bis halbschattigen Staudenbeeten.
Was muss man bei der Bestäubung durch Tiere tun?
Bei der Bestäubung durch Tiere ( Zoophilie) muss die Pflanze den Bestäuber auf ihre Blüten aufmerksam machen, die Aufnahme des Pollens und dessen Abgabe an der Narbe erreichen und durch „Belohnungen“ erreichen, dass der Bestäuber diese Aufgaben regelmäßig erfüllt.
Wie ist die Bestäubung von Wildbienen zu unterschätzen?
Trotzdem ist die Bestäubungsleistung von Wildbienen nicht zu unterschätzen, da sie besonders die Blumen bestäuben, die von der Honigbiene nicht angeflogen werden können. Damit leistet die Bestäubung von Wildbienen einen wichtigen Beitrag zum Arterhalt von Wildblumen und -kräutern.