Inhaltsverzeichnis
Wie wies Faraday ein Magnetfeld nach?
10 Jahre benötigte FARADAY, bis er 1831 die elektromagnetische Induktion entdeckte. FARADAY ging zunächst von der Analogie zur elektrischen Influenz aus. Nicht das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters induziert also im benachbarten Leiter einen Strom, sondern die Änderung dieses Magnetfeldes.
Was folgt aus Faradays Entdeckung der elektromagnetischen Induktion?
August 1831 dann entdeckt Faraday das Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Es besagt, dass Magnetfelder bei ihrer Veränderung elektrischen Strom erzeugen. Bis heute produzieren Generatoren den Strom in der Regel auf diese Weise.
Wie kann man eine induktionsspannung erzeugen?
(1) Wird der Magnet in Richtung Spule oder von ihr weg bewegt (Bild 2), so entsteht eine Induktionsspannung. Sie ist umso größer, je schneller die Relativbewegung zwischen Spule und Magnet erfolgt. Bei der Relativbewegung zwischen Spule und Magnet kann eine Induktionsspannung hervorgerufen werden.
Was ist das Gesetz der elektromagnetischen Induktion?
Das Gesetz der elektromagnetischen Induktion, kurz Induktionsgesetz, beschreibt den Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern. Es besagt, dass bei einer Änderung des magnetischen Flusses durch eine Fläche am Rand dieser Fläche eine Ringspannung entsteht.
Wie verändert sich der magnetische Fluss durch die Spulen?
Durch die Drehung verändert sich der magnetische Fluss durch die Spulen periodisch, und induziert damit elektrische Wirbelfelder bzw. Wirbelströme (Figur). Eine Spannung kann abgegriffen werden, indem der Wirbelstromkreislauf unterbrochen wird. Am einen Leitungsende häufen sich dann Elektronen an, am anderen konstatiert man einen Mangel.
Wie entsteht eine elektrische Spannung in der Spule?
Ein typisches Beispiel hierfür zeigt das nebenstehende Bild: Durch die Bewegung des Magneten wird eine elektrische Spannung induziert, die an den Klemmen der Spule messbar ist und für weitere Anwendungen bereitsteht.
Was ist ein grundlegendes Induktionsexperiment?
Ein grundlegendes Induktionsexperiment wird schon im Einleitungstext aufgegriffen. Bewegt man den im Einleitungstext dargestellten Permanentmagneten in der Spule auf und ab, so lässt sich an den Klemmen der Spule mit dem Oszilloskop eine elektrische Spannung abgreifen.