Inhaltsverzeichnis
Wie wird ein Feigenbaum befruchtet?
Die Feige geht eine Symbiose mit der Feigenwespe ein. Diese legt Ihre Eier im Inneren der Blüte ab und befruchtet dabei die Blüte. Jede Feigenart hat ihre ‚eigene‘ Wespenart, so dass hier die Evolution eine enge Tier-Pflanzen-Partnerschaft entwickelt hat.
Wie bekommt mein Feigenbaum Früchte?
Die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Gedeihen und dafür, dass der Feigenbaum Früchte trägt, ist ein sonniger Garten, denn dann wachsen die leckeren Feigen am besten. Der optimale Standort für einen Feigenbaum ist daher voll sonnig bis maximal im Halbschatten.
Ist der Feigenbaum gelb und fällt ab?
Färbt sich das Laub des Feigenbaums plötzlich gelb und fällt ab, so könnte dies verschiedene Ursachen haben. In Frage kommt ein Virus oder Eisenmangel. Für beide Auslöser mitverantwortlich ist ein zu viel an Nässe, auf das die Feige sehr empfindlich reagiert. Der Feigen Mosaik Virus
Wie verliert die Feige Blätter?
Feigenbaum verliert Blätter Feigen gehören zu den Laub abwerfenden Gehölzen. Verliert die Feige im Herbst alle Blätter, ist dies deshalb völlig normal. Wirft die Pflanze jedoch das im Frühjahr neu ausgetrieben Laub während der Wachstumsphase ab, ist dies in den meisten Fällen auf Pflegefehler oder Pflanzenkrankheiten zurückzuführen.
Wie kann man den Feigenbaum schützen?
Dann kann man den Feigenbaum mit einer isolierenden Decke oder Noppenfolie einpacken und geschützt aufstellen. Da der Feigenbaum die Blätter abwirft, ist ein geringer Schutz ausreichend.
Ist es möglich einen Feigenbaum zu überwintern?
Einen Feigenbaum zu überwintern, ist also auch in Deutschland möglich, sofern die Feige einen gewissen Winterschutz erhält. Aber dazu später mehr. Neben der Überwinterung ist vor allem die Befruchtung ein Thema, das regelmäßig im Zusammenhang mit der Feigenkultur diskutiert wird.