Wie wird eine Reflexion verfasst?
Da es sich um die persönliche und individuelle Auseinandersetzung mit einer Situation handelt, wird eine Reflexion außerdem im Regelfall in Ich-Form verfasst, die Zeitform ergibt sich aus dem jeweiligen Kontext.
Was ist eine Reflexion?
Im Anschluss an ein Praktikum oder ein Seminar schreibst du häufig eine Reflexion bzw. einen Reflexionsbericht. Ziel der Reflexion ist es, sich mit der erlebten Lernerfahrung kritisch und in schriftlicher Form auseinanderzusetzen. Das Erlebte wird dabei reflektiert und bewertet.
Wie muss ich eine Reflexion schreiben?
Wer eine Reflexion schreiben will, muss, je nachdem um welchen Bereich und welches Thema geht, seinen Fokus legen. Zum Beispiel ist das Revue passieren lassen einer Gruppenarbeit in der Schule eher auf die Verhaltensanalyse ausgelegt, das Reflektieren einer Unterrichtsstunde eher auf die Methode.
Was ist eine Reflexion in der Ich-Form?
Bei einer ausführlichen Arbeit ist es sinnvoll, zusätzlich ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, das die einzelnen Abschnitte und Absätze auflistet. Da die individuelle Reflexion eine persönliche Auswertung ist, die die eigenen Gedanken und Empfindungen wiedergibt, wird sie in der Ich-Form geschrieben.
Eine Reflexion wird in der Regel in der Ich-Form verfasst. Außerdem ist es üblich, dass Zwischenüberschriften verwendet werden, um den jeweiligen Kern des Abschnitts zu erfassen. Häufig gibt es viele Punkte, die einzeln beleuchtet werden können.
Wie reflektierst du deine Situation?
Im Hauptteil reflektierst du die Situation. Nenne deine persönliche Einschätzung, Gefühle und begründe deine Entscheidungen. Außerdem sollte hier deutlich werden, ob das Ziel oder die Erwartungen erfüllt wurden oder nicht. Teile die Aspekte am besten durch Überschriften auf, damit du dir strukturiert zu jedem wichtigen Punkt Gedanken machen kannst.
Was ist die Einleitung für deine Reflexion?
In der Einleitung wird eine Situation, ein Projekt, ein Praktikum, ein Unterrichtsentwurf oder ein beliebiges Thema geschildert. Gib hier alle wichtigen Informationen, die für die spätere Reflexion im Hauptteil wichtig sein könnten. Beschreibe außerdem die Ziele, die mit der Situation erreicht werden sollten und nenne den Grund für deine Reflexion.