Inhaltsverzeichnis
Wo hängt man am besten eine Infrarotheizung auf?
Die Infrarotheizung sollte möglichst leicht versetzt über dem Platz hängen, an dem Sie mehrere Stunden verbringen, also dem Bett, Sofa etc. Im Wohnzimmer können Sie die Heizung zum Beispiel über dem Couchtisch montieren.
In welche Richtung strahlt Infrarotheizung?
Achten Sie darauf, dass der gesamte Raum gleichmäßig angestrahlt wird. Deshalb ist es sehr wichtig, wo sie die Infrarotheizung im Raum montieren. Die Strahlen breiten sich halbkreisförmig von der Heizung ausgehend aus.
Wie heizen ich richtig mit Infrarotheizung?
Maßgebliche Voraussetzung für das Heizen mit Infrarot sollte eine gute Dämmung sein. Das gewährleistet nicht nur, dass generell wenig Wärme benötigt wird, sondern auch, dass diese über einen gewissen Zeitraum im Haus bleibt. Vor allem Niedrigenergie- und Passivhäuser eigenen sich für den Einsatz von Infrarotheizungen.
Wie heize ich richtig mit Infrarotheizung?
Wie lange braucht eine Infrarotheizung um warm zu werden?
Eine Infrarotheizung liefert ihre Wärme relativ schnell, benötigt aber ein wenig Anlaufzeit, bis sie Infrarotstrahlung abgeben kann. In der Regel erwärmt sich die Oberfläche der angestrahlten Gegenstände innerhalb von 5 bis 20 Minuten, abhängig von der Art der Infrarotheizung.
Kann man Infrarotheizungen anfassen?
Wandmontage: Keine Verbrennungsgefahr bei Infrarotheizungen! Berührt die menschliche Hand eine 90 Grad Celsius heiße Heizung, setzt sofort der Reflex ein, sie wegzuziehen, ohne dass es zu einer Verbrennung kommt. Bei fast siedendem Wasser bei gleicher Temperatur hingegen kommt es zu Verbrennungen.
Wie ist die richtige Position für die Infrarotheizung?
Um die Infrarot-Wärme angenehm am Körper zu spüren, eignet sich ein Abstand von 2-4 Metern in der Regel gut. Positionieren Sie also beispielsweise die Infrarotheizung bei einer Raumhöhe von 2,5 Metern an der Zimmerdecke. Weitere Faktoren, die über die ideale Position für Ihre Infrarotheizung entscheiden, sind:
Was ist die gesundheitliche Wirkung einer Infrarotheizung?
Die gesundheitliche Wirkung der Infrarotheizung wurde als wichtigstes Kaufkriterium einer Infrarotheizung genannt, die auch im Betrieb mehrheitlich als positiv bewertet wurde. Als zufriedenstellend wurde der Stromverbrauch und die Stromkosten beurteilt.
Wie groß ist die Infrarotheizung an der Außenwand montiert?
Ob an Innen- oder Außenwand montiert, es hat sich herausgestellt, dass eine Platzierung der Infrarotheizung etwa 20 cm über dem Boden sinnvoll und energieeffizient ist. Die Heizung kann aber durchaus auch höher hängen, wichtig ist nur, dass die Wärmestrahlung nicht blockiert wird und den gewünschten Ort erreicht.
Wie hoch sind die Stromkosten für die Infrarotheizung?
Um auf die Stromkosten für diesen Verbrauch zu kommen, multipliziert man den Kilowattstundenverbrauch mit dem Strompreis pro kWh. Angenommen dieser läge bei 0,28 Euro/kWh, lautete die Verbrauchsrechnung weiter: Die Stromkosten für den Verbrauch der Infrarotheizung von 9.600 Kilowattstunden beliefen sich damit auf rund 2.700 Euro pro Jahr.