Inhaltsverzeichnis
Wo ist das Deltaband?
Das Ligamentum deltoideum, auch Ligamentum collaterale mediale oder Deltaband genannt, ist ein starkes dreieckförmiges Band an der Innenseite des menschlichen Sprunggelenks, das vom Innenknöchel (Malleolus medialis) des Schienbeinknochens (Tibia) fächerförmig zu den Fußwurzelknochen Fersenbein (Calcaneus), Kahnbein (Os …
Wo befindet sich die Fußwurzel?
Die Fußwurzel verbindet den Unterschenkel mit dem Mittelfuß. Sie hat eine herausragende mechanische Bedeutung bei der Lastübertragung.
Was ist CC Gelenk?
USG- und CC-Arthrodese Das Talocalcanear- /das untere Sprunggelenk (USG) und das Calcaneocuboidal-Gelenk (CCG) werden durch einen 5 cm langen Schnitt außenseitig am Mittelfuß erreicht. Die Weichteile werden vom Knochen abgelöst und hintereinander werden das CCG und das USG mit einem Spreizer erweitert.
Wie kann der Talus mit einem Meniskus verglichen werden?
Am Talus sind keine Ursprungs- oder Ansatzflächen für Muskeln vorhanden, dafür aber ausgedehnte Knorpelareale. Somit kann der Talus mit einem knöchernen Meniskus im Verband des oberen und unteren Sprunggelenks verglichen werden.
Wie werden die Talushalsbrüche behandelt?
Für die Talushalsbrüche wird sehr oft die Einteilung nach Hawkins genutzt: °4 – Beide Fragmente sind luxiert, das proximale Fragment nach hinten und das distale Fragment zumindest teilweise nach ventral. Die Behandlung eines Knochenbruchs des Sprungbeins richtet sich nach der Lokalisation und Schwere der Fraktur.
Welche Knochen sind am Skelettaufbau beteiligt?
Neben den Röhrenknochen sind am Skelettaufbau verschiedene andere Knochenarten beteiligt: die platten Knochen, die z. B. Schädel, Becken und Rippen bilden, die kurzen Knochen, die sich v. a. in der Handwurzel befinden, sowie unregelmäßige Knochen, z. B. Wirbel oder Unterkiefer.
Wie entsteht das kindliche Knochenwachstum?
Während des kindlichen Knochenwachstums bilden sich im Mutterleib in den noch knorpelig angelegten Knochen Knochenkerne. Diese verknöcherten Bereiche werden größer und verschmelzen schließlich, sodass nur noch schmale Knorpelzonen zwischen Knochenende und Knochenschaft verbleiben, die als Wachstumsfugen oder Epiphysenfugen bezeichnet werden.