Inhaltsverzeichnis
Wo stellt man Chili Pflanzen hin?
Fast alle Peperoni-Arten und Sorten benötigen ähnlich wie Paprika deutlich mehr Wärme als Tomaten und gedeihen am besten im Gewächshaus oder an einem windgeschützten Platz an einer warmen Hauswand. Der Boden sollte tiefgründig, humos und mittelschwer sein.
Wie kann man Chili Pflanzen?
Die Chili-Pflanzen brauchen sehr viel Wärme und Licht und wachsen am besten an einem sonnigen, windgeschützten Platz. Verwenden Sie eine hochwertige Erde und düngen Sie regelmäßig ca. alle 1 – 2 Wochen. Chilis mögen keine Staunässe, Sie sollten sie regelmäßig gießen, aber nicht zu viel.
Wie werden die Chili-Pflanzen gepflanzt?
Wenn sich das erste Blattpaar zeigt und 2 cm groß ist, werden die jungen Chili-Pflanzen pikiert und einzeln in einen neuen, jetzt 9 cm großen Topf gepflanzt. Dieser Topf wird zunächst zur Hälfte mit nährstoffarmer Anzuchterde gefüllt, dann kommt die junge Pflanze hinein und die restliche Erde wird bis kurz unter den Topfrand aufgefüllt.
Kann ich Chilis anbauen und züchten?
Chilis lassen sich herrlich auf Balkon anbauen und züchten. Sie sehen dekorativ aus und ihre exotischen Früchte lassen sich frisch in der Küche verwenden. Auf Anhieb fällt uns keine Balkonpflanze ein, die so viel Freude und Spaß macht.
Warum wachsen Chilis nicht mehr?
Chilis wachsen nicht mehr. Manchmal ist die Chilizucht zum Mäuse melken. Da wird alles mögliche getan, damit Chilipflanzen und Keimlinge sich wohl fühlen, aber sie bleiben einfach mickrig. Mal wachsen die Sämlinge nicht, dann hören die Chilis auf größer zu werden.
Kann ich Chilis ins Freiland Auspflanzen?
Auspflanzen ins Freiland. Besonders die großfrüchtigen Sorten, allen voran Gemüsepaprika, liefern im Freiland meist bessere Ergebnisse als im Container – vorausgesetzt, die Lage stimmt. Da Chilis viel Sonne und Wärme brauchen (mindestens 6 bis 8 Stunden pro Tag), sollten sie unbedingt in Südlage positioniert werden.