Inhaltsverzeichnis
Wo verdient man am meisten ohne Abitur?
Die fünf bestbezahlten Berufe, für die Sie kein Studium brauchen
- Platz 1: Fluglotse/-lotsin. Einstiegsgehalt etwas 6.000 bis 8.000 Euro brutto.
- Platz 2: Pilot/-in. Einstiegsgehalt: 2.900 bis 6.500 Euro brutto.
- Platz 3: Vorstandssekretär/-in.
- Platz 4: Bankkaufmann/-frau.
- Platz 5: Versicherungskaufmann/-frau.
Wo verdient man viel Geld mit Abitur?
Die bestbezahlten Ausbildungsberufe mit Abitur
- Fluglotse: ca. 6.500 – 7.000 € brutto monatlich.
- Fondsmanager: ca. 6.300 € brutto monatlich (z.
- Finanzfachwirt, gehobener Dienst (Verwaltungsfachhochschule des öffentlichen Dienstes): ca. 5.000 € brutto monatlich.
- Steuerberater (angestellt): ca.
- Softwareentwickler: ca.
Welche Jobs sind besonders gut bezahlt in Deutschland?
Unter den extrem gut bezahlten Jobs finden sich vor allem Finanzberufe, kaufmännische Führungspositionen, Jobs im Vertrieb, IT’ler und Ingenieure. Bestbezahlte Berufe 2021 in Deutschland Beruf
Was sind die bestbezahlten Berufe für Absolventen?
Definitiv bestbezahlte Berufe. Darunter wird es bunter. Unter den extrem gut bezahlten Jobs finden sich vor allem Finanzberufe, IT’ler und Ingenieure. Laut Stepstone Gehaltsreport gibt es die bestbezahlten Berufe für Absolventen dieser Studiengänge: 1. Medizin (und Zahnmedizin): 92.215 Euro 2. Rechtswissenschaften: 77.877 Euro 3.
Was sind die bestbezahlten Berufe nach der Ausbildung?
Das sind die bestbezahlten Berufe nach der Ausbildung: Fluglotse: 67.558 Euro (durchschnittliches Jahresgehalt) Pilot: 62.986 Euro. Key Account Manager im Dienstleistungssektor: 39.408 Euro. Logistiker: 39.175 Euro. Kundenbetreuer für Finanzdienstleistungen: 37.091 Euro. IT-Berater: 37.083 Euro.
Was sind die größten Chancen mit einem guten Einstiegsgehalt?
Neben dem Aspekt einen Job zu finden, der zu einem passen sollte und den man gerne ausübt, ist auch die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten nicht unerheblich. Bei diesen Berufen hast du aktuell die größten Chancen mit einem guten Einstiegsgehalt deine Karriere zu beginnen: 1. Astronauten