Inhaltsverzeichnis
- 1 Wo wächst Allium am besten?
- 2 Was pflanzt man zu Allium?
- 3 Wie tief setzt man Allium?
- 4 Wie pflege ich Zierlauch?
- 5 Wie oft blüht Allium?
- 6 Ist Allium eine Staude?
- 7 Ist Allium Millenium winterhart?
- 8 Wie und wann pflanzt man Allium?
- 9 Wie groß sind die Blüten von Allium?
- 10 Wie wachsen Zwiebelpflanzen in der Natur?
Wo wächst Allium am besten?
Am besten wächst Allium an einem sonnigen Standort, aber auch Halbschatten ist geeignet. Pflanzen Sie ihn mittig ins Beet und kombinieren Sie ihn mit flachen, Bodendecker-Stauden, diese kaschieren dann das sich gelbverfärbende, welke Laub.
Was pflanzt man zu Allium?
Ideale Kombinationspartner für den Zierlauch:
- diverse Ziergräser in jeweils passender Größe.
- Pfingstrosen (bot. Paeonia)
- Katzenminze (bot. Nepeta)
- Storchschnabel (bot. Geranium)
- Lavendel (bot. Lavandula angustifolia)
- Oregano (bot. Origanum vulgare)
- Frauenmantel (bot.
- farblich und größenmäßig passende Beetrosen.
Wie sieht die Pflanze Allium aus?
Die doldenförmigen Blütenbälle von Allium giganteum werden bis zu 15 Zentimeter groß und setzen sich aus dicht an dicht stehenden sternförmigen Einzelblüten zusammen. Meist sind die kugeligen Blütenbälle rosafarben bis purpurviolett gefärbt. Hin und wieder kommen auch weiß blühende Formen vor.
Wie tief setzt man Allium?
Bis spätestens November werden die Zwiebeln in die Erde eingesetzt. Je nach Größe der Wurzelorgane wird eine Pflanztiefe zwischen 5 und 10 cm empfohlen. Eine Faustregel besagt, dass das Pflanzloch dreimal so tief sein sollte wie die Zwiebel hoch ist.
Wie pflege ich Zierlauch?
Wie bereits erwähnt, benötigt Allium nicht viel Wasser. Deshalb müssen Sie ihn nicht häufig gießen – lieber ein- bis zweimal pro Monat tiefgründig gießen, statt die Erde dauerhaft feucht halten. Vor der Blüte im Frühjahr können Sie jedoch ruhig etwas mehr gießen.
Was macht man mit verblühten Allium?
Nach der Blüte langsam auf den Winter vorbereiten
- nicht mehr düngen.
- nicht mehr gießen.
- im Herbst lieber herunterschneiden.
- im Herbst mit Reisig abdecken.
- oder: die Zwiebel ausgraben und überwintern (bei frostempfindlichen Arten)
- ggf. Brutzwiebeln ausgraben und separieren.
Wie oft blüht Allium?
Wissenswertes über Zierlauch
Botanischer Name: | Allium giganteum |
---|---|
Herkunft: | Vorderasien, Zentralasien |
Pflanzzeit: | je nach Art ab August bis Anfang Dezember |
Blütefarben: | violett, lila, blau, hellblau, weiß |
Blütezeit: | April, Mai, Juni (je nach Sorte) |
Ist Allium eine Staude?
Staude ‚Allium Millenium‘ Allium – Bestellnummer 17001 Die Duft-Staude Allium Millenium ist der neue Zierlauch für Ihren Garten. Diese neuartige Züchtung sorgt für ein blau-violettes Farbenmeer mit kräftigen Blüten und dient als Herberge und Nahrungsplatz für Schmetterlinge und Bienen.
Wann kommen Allium?
Zierlauch im Herbst pflanzen Allium wird mit der kleinen Triebspitze nach oben gepflanzt. Damit Zierlauch im Frühling blüht, kommen die Zwiebeln bereits im Herbst zwischen September und November in den Boden. Der Standort sollte möglichst sonnig sein.
Ist Allium Millenium winterhart?
Für Ihren Garten sind die Pflanzen eine echte Bereicherung! Dieser Zierlauch verträgt sehr gut Trockenheit und ist absolut winterhart, daher können Sie mit ihm nicht nur Steingärten und sonnige Beete, sondern auch Töpfe und Schalen dekorieren. Diese bezaubernde Pflanze wird Sie begeistern.
Wie und wann pflanzt man Allium?
Die Pflanzzeit der frühjahrsblühenden Zierläuche ist im Herbst. Bis spätestens November werden die Zwiebeln in die Erde eingesetzt. Je nach Größe der Wurzelorgane wird eine Pflanztiefe zwischen 5 und 10 cm empfohlen. Eine Faustregel besagt, dass das Pflanzloch dreimal so tief sein sollte wie die Zwiebel hoch ist.
Wie unterscheidet man zwischen Allium und Nutzpflanzen?
Man unterscheidet beim Lauch aufgrund seiner Verwendung zwischen Zier- und Nutzpflanzen. So zählen zur Gattung Allium unter anderem auch die Speisezwiebel (Allium cepa), der Lauch oder Porree (Allium ampeloprasum), der Knoblauch (Allium sativum) und der Schnittlauch (Allium schoenoprasum).
Wie groß sind die Blüten von Allium?
Ihre Blütenfarben sind lebhaft und weithin sichtbar. Frühblühende Allium erscheinen bereits im April und späte Arten sind noch im goldenen Herbst zu entdecken. Die riesigen Blütenbälle von bis zu 25 cm Größe wecken das Interesse von Insekten. Bienen und Hummeln sind regelmäßig zu Gast.
Wie wachsen Zwiebelpflanzen in der Natur?
Zwiebelpflanzen wachsen in der Natur oftmals an Extremstandorten. Ihre Wurzelorgane dienen der Speicherung von Lebenskraft, um Trockenheit viele Monate zu überstehen. Zierlauch bildet davon keine Ausnahme. Die Zwiebelgewächse möchten einen sonnigen Platz, wobei leichter Halbschatten noch toleriert wird.
Welche Zwiebelblumen sind abwechslungsreich?
Wir geben Tipps zur Pflanzung und Pflege der Zwiebelblumen. Zierlauch (Allium), der zur Unterfamilie der Lauchgewächse (Allioideae) innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) gehört, ist zweifellos eine der abwechslungsreichsten Zwiebelblumen-Gattungen.