Inhaltsverzeichnis
Wo wächst die Yamswurzel?
Hauptverbreitung des Yams Ursprünglich stammt die Yamswurzel aus Süd-Ostasien und Afrika. Mittlerweile wird sie aber auch in Mittel-und Südamerika kultiviert. Nach Angabe der FAO werden pro Jahr etwa 28 Millionen Tonnen Yams produziert, wobei der Großteil aus Westafrika stammt.
In welcher Savanne wächst Yams?
Die größte Bedeutung hat die Afrikanische Yambohne aber zweifelsohne in Westafrika, vornehmlich in Nigeria und den benachbarten Ländern. In anderen tropischen Regionen der Welt hat diese Pflanze noch kaum Eingang gefunden. Die Knollenbohne wächst überall da, wo auch Yam (Dioscorea ssp.) kultiviert wird.
Woher kommt Yamswurzel?
Die Wilde Yamswurzel, auch Wilder Yams genannt, ist eine windende Kletterpflanze mit herzförmigen Blättern, die eine Höhe von bis zu sechs Metern erreicht. Die Staude stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika, wo sie an vorzugsweise feuchten Standorten aufzufinden ist.
Ist Yams ein Gemüse?
In Afrika baut man auf etwa 2,3 Millionen Hektar Yamswurzel an – das entspricht beinahe der gesamten Anbaufläche weltweit, die ungefähr 2,5 Millionen Hektar beträgt. Die meisten Plantagen liegen in Nigeria. Dort und in Ghana feiert man das beliebte Gemüse alljährlich Anfang August mit einem YamFestival.
Sind Yams Kartoffeln?
Die Yamswurzel ist die Wurzelknolle einer subtropischen Kletterpflanze, die ursprünglich in Südchina beheimatet ist. Die Kartoffel-Yam schmeckt leicht bitter und wird beim Garen etwas pappig. Außerdem gibt es die Asiatische Yamswurzel, die einen ähnlichen Geschmack wie Süßkartoffeln hat.
Kann man Yamswurzel essen?
Sie eignet sich in Eintöpfen oder Suppen mit Bohnen und schmeckt auch wenn Sie sie wie Pommes frites backen. Außerdem ist die Yamswurzel püriert eine schöne Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse und schmeckt auch mit scharfen Saucen. Geröstete Scheiben eignen sich gut als Snack.
Wie wächst Yams?
Yams-Arten wachsen als windende, ausdauernde krautige Pflanzen. Sie bilden Rhizome oder Wurzelknollen als Überdauerungsorgane, die in Größe, Gestalt, Farbe und Inhaltsstoffen sowie in ihrer Tiefe in der Erde sehr unterschiedlich sein können.
Was macht die Yamswurzel?
Die Yamswurzel soll Frauen in den Wechseljahren, bei Menstruationsbeschwerden und als Anti-Aging-Produkt helfen. Dabei berufen sich die Anbieter auf das in der Pflanze enthaltene Hormon Diosgenin, welches dem menschlichen Gelbkörperhormon Progesteron ähnelt.