Inhaltsverzeichnis
Wo werden Zeiss Ferngläser hergestellt?
Zunächst wurden sowohl in Oberkochen als auch in Wetzlar Ferngläser und Zielfernrohre entwickelt und gefertigt, seit 1964 wurde die Fertigung in Wetzlar zusammengefasst. Seither tragen sie nur noch den Namen Zeiss.
Wo kann man Ferngläser ausprobieren?
Am besten geht man zum Fachhändler, der gut berät und mehrere Varianten vorstellen kann. Testen Sie gleich an der Ladentür das Glas und achten Sie auf Gewicht, Handlichkeit, Bedienungsfreundlichkeit, Ergonomie und optische Qualität.
Was ist wichtig bei einem Fernglas?
Das Gewicht spielt eine grosse Rolle bei der Wahl des Fernglases. Sei es für den Transport oder für die Beobachtung selbst. Je höher die Vergrösserung, desto höher ist auch das Gewicht. Und je höher das Gewicht, desto schwieriger fällt es, das Fernglas ruhig zu halten.
Was macht Zeiss Wetzlar?
Mit unserem breiten Produktportfolio decken wir verschiedene Schlüsselprozesse bei der Herstellung von Mikrochips ab, so unter anderem die optische Lithographie, die Prozesskontrolle und die Maskenoptimierung. Dank unserer Technologien treiben wir die Miniaturisierung der Strukturen auf Mikrochips immer weiter voran.
Was sind die Ferngläser von Zeiss?
Ferngläser von ZEISS richten sich an professionelle Benutzer und Enthusiasten, die bei Ihrer Anwendung keine Kompromisse in Qualität und Komfort eingehen möchten. Die Feldstecher von ZEISS bieten Vergrößerungen von achtfach bis zehnfach und Objektivdurchmesser von 25 Millimetern bis 45 Millimeter.
Was passiert bei einem neuen Fernglas?
Gerade als Anfänger ist einem bei dem neuen Fernglas vielleicht manchmal gar nicht wirklich bewusst, wie man es richtig einstellt und auf die Augen anpasst. Manche bekommen keine scharfe Sicht oder sehen schwarze Ränder – das ist meistens aber kein Zeichen dafür, dass das Fernglas defekt ist, sondern viel mehr eine Sache der Einstellung.
Wie hoch sollte das Fernglas erreicht werden?
In der Regel sollten 60 Grad erreicht werden, sodass das Auge perfekt durch das Fernglas blicken kann. Wer ein Fernglas für gelegentliche Beobachtungen beim Wandern oder Klettern sucht, der greift zum sogenannten Outdoor-Fernglas, welches auch als Feldstecher verkauft werden kann.
Kann man mit dem Fernglas Vögel beobachten?
Möchten Sie mit dem Fernglas Vögel beobachten, können Sie einerseits ein Jagdfernglas bestellen, können aber auch zu günstigeren Modellen greifen. Während ein Jagdfernglas für die Dämmerung konzipiert ist, können Ferngläser zur Vogelbeobachtung nur selten auch in der Nacht eingesetzt werden.