Wie ist eine Steckdose aufgebaut?
Eine für den Stromanschluss im Haushalt verwendete Steckdose ist (meist über Abzweigdosen) mit einem Verteiler der Gebäudeinstallation verbunden und führt in der Regel einen von drei Außenleitern, den Neutralleiter und den Schutzleiter (siehe auch: Einphasenwechselstrom und Dreiphasenwechselstrom).
Sind in Europa alle Stecker gleich?
Auch in Europa sind nicht alle Steckdosen gleich. Somit benötigt man für viele Länder in Europa einen Reiseadapter, um auch vor Ort die wichtigsten elektronischen Gegenstände mit Strom zu versorgen. …
Wie verdrahtet man eine Steckdose?
Der Schutzleiter wird mit dem Schutzkontakt der Steckdose verbunden. Hierzu steckt man die Adern in die entsprechenden Klemmlöcher an der Oberseite. Anschließend wird die Steckdose entweder in der Hohlwanddose über die entsprechenden Schrauben oder in der Unterputz-Dose durch die Spreizklemmen befestigt.
Welche Stecker sind für die Steckdosen erforderlich?
Steckdosen-Adapter erforderlich. Der Typ E-Stecker stammt aus Frankreich und wird zunehmend durch seinen Nachfolger, der in Schuko-Steckdosen passt, abgelöst. Der Typ F-Stecker (Schuko-Stecker) ist in Deutschland vertreten und einer der am weitesten verbreiteten Stecker der Welt.
Welche sind die wichtigsten Steckdosen-Typen?
Die vier derzeit wichtigsten Steckdosen-Typen schauen wir uns hier einmal genauer an. © Dani Vincek | Der einfachste und häufigste Vertreter unter den Steckdosen-Typen ist die gemeine Haushaltssteckdose, auch als Schuko…
Was haben alle Steckdosen gemeinsam?
Eines haben alle Steckdosen gemeinsam. Im Regelfall gibt es viel zu wenige von ihnen. Deshalb werden wir uns im nächsten Teil dieses Ratgebers noch einmal mit Sonderformen auseinandersetzen, zu denen auch die Mehrfachsteckdosen bzw. Steckdosenleisten gehören.
Welche Steckdosenarten gibt es in Deutschland und Österreich?
Zumindest in Deutschland und Österreich gibt es nur eine relevante Steckdosenart. Diese kommt allerdings in zahllosen Variationen und Spielarten daher. Die vier derzeit wichtigsten Steckdosen-Typen schauen wir uns hier einmal genauer an.