Was hilft wirklich gegen Kakerlaken?
Diese Hausmittel sagen Kakerlaken den Kampf an
- Lorbeer: Wenn Kakerlaken eines nicht ausstehen können – außer Licht -, dann ist es der Geruch von Lorbeer.
- Katzenminze: Diese Pflanze wirkt im Prinzip genauso wie Lorbeer.
- Essig und Pfeffer: In Kombination können Sie damit den Kakerlaken wirklich das Leben schwer machen.
Wie können sie die Preise für Kakerlaken bekämpfen?
Informationen über die Preise für die Bekämpfung von Kakerlaken durch Rentokil und über unsere Entwesungs-Dienstleistungen können Sie kostenlos, schnell und unverbindlich unter der Rufnummer 0800 1718175 erfahren. Alternativ können Sie auch dieses Online-Formular ausfüllen, und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen rund um den Schabenbefall.
Warum sind Kakerlaken auf der Suche nach Feuchtigkeit?
Kakerlaken sind ständig auf der Suche nach Feuchtigkeit und flüchten vor Licht. Kakerlaken nisten sich leicht in Abflussrohren ein, ihr Lieblingsort im Haus ist allerdings die Küche, wo sich Lebensmittelabfälle auftürmen. Die Umgebungstemperatur einer Wohnung und eines Hauses macht diesen Ort zum perfekten Nistplatz für diese Schädlinge.
Was ist ein Kakerlaken-Insekt?
Dieses Insekt neigt dazu, sich hinter Möbeln, in Lebensmittelverpackungen oder sogar im Reisegepäck zu verstecken. Kakerlaken sind ständig auf der Suche nach Feuchtigkeit und flüchten vor Licht. Kakerlaken nisten sich leicht in Abflussrohren ein, ihr Lieblingsort im Haus ist allerdings die Küche, wo sich Lebensmittelabfälle auftürmen.
Was sind die Bezeichnungen für Kakerlaken?
Weltweit gibt es zahlreiche Bezeichnungen für diese Tierchen, bei uns wird sie meistens Schabe oder auch Küchenschabe genannt. Die zu den so genannten Vorratsschädlingen zählenden Kakerlaken haben ihren Lebensraum bevorzugt in menschlichen Behausungen, wo sie Gruppen bilden.