Inhaltsverzeichnis
Ist die Douglasie eine Kiefer?
Die Douglasie ist weder Kiefer, Fichte noch Tanne, sondern gehört einer eigenen Gattung an.
Wie unterscheidet man die Douglasie von der Fichte?
Im Unterschied zu Fichten sitzen die Douglasiennadeln unmittelbar auf dem Zweig auf; anders als bei Tannen ist aber ihre Basis nicht verdickt. Die Lebensdauer der Nadeln liegt bei etwa 8 Jahren. Früchte/Samen (Zapfen): Die Douglasie ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die männlichen Zapfen sind gelb-rot.
Wie erkennt man eine Douglasie?
Die Douglasie gehört zu den immergrünen Nadelbäumen, die Nadeln sind dicht geschraubt und 2-3 cm lang. Sie sind flach, weich, biegsam, unregelmäßig oder deutlich gescheitelt und mittel- bis dunkelgrün oder blaugrün. Die zerriebenen Nadeln duften fruchtig-harzig nach Orangen/Zitrone . Ein gutes Erkennungsmerkmal.
Ist die Kiefer eine Tanne?
Die Fichte und die Tanne sehen auf den ersten Blick sehr ähnlich aus. Der Zweit Unterschied ist, dass die Zapfen bei der Fichte hängen und bei der Tanne stehen. Die Kiefer hat immer zwei oder mehr Nadeln die sich eine Basis teilen. Kiefernnadeln sind auch länger als bei der Tanne, Fichte oder Lärche.
Was ist härter Kiefer oder Douglasie?
Douglasie, ebenfalls ein in Mitteleuropa vorkommendes Holz, ist etwas härter und fester als kesseldruckimprägnierte Kiefer. Hier liegt die Haltbarkeit bei regelmäßiger Pflege bei 12 bis 18 Jahren. Äste und Harzgallen kommen in ähnlichem Umfang wie bei der Kiefer vor.
Ist eine Douglasie giftig?
Ist die Douglasie giftig? Die Gewächse sind nicht giftig. Weder in den Nadeln, noch in den Zapfen oder Samen sind Giftstoffe enthalten.
Wie riechen die Nadeln der Douglasie?
Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatischen, angenehmen (zitronenartigen) Geruch.
Was ist haltbarer Fichte oder Douglasie?
Nach der DIN EN 350-2 (natürliche Dauerhaftigkeit) wird Douglasie in die Resistenzklasse 3-4 eingeordnet (mäßig bis wenig dauerhaft), die Fichte dagegen in Resistenzklasse 4 (wenig dauerhaft). Daraus resultiert eine sogenannte „Standzeit“ von 5 – 8 Jahren für Douglasie, aber von nur 3 – 5 Jahren für die Fichte.
Wie sieht ein Douglasien Baum aus?
Erscheinungsbild und Nadeln Die Douglasie ist ein immergrüner Baum. In Europa erreicht sie Wuchshöhen um 60 Meter. Die kräftigsten Exemplare erreichen an der Basis einen Stammdurchmesser um 4 Meter. Die Douglasie bildet eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Welchen Farbton hat Douglasie?
Farbe und Struktur von Douglasie Das Kernholz der Douglasie ist gelb bis rotbraun. Das Splintholz ist meist gelb bis rot-weiß und zwischen drei bis sechs Zentimeter dick. Die Holzstruktur ist porenlos und hat eine gute Festigkeit. Im Aussehen wird zwischen Red fir und Yellow fir unterschieden.
Ist die Fichte eine Tanne?
Beide Arten gehören zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae), doch dort teilt sich der Stammbaum in die Unterfamilie der Tannen (Abietoideae) und die der Fichten (Piceoideae). Ist auf dem Namensschild der Gattungsname „Abies“ zu lesen, handelt es sich um eine Tannenart, „Picea“ dagegen weist auf eine Fichte hin.