Warum bekommen meine Pflanzen braune Flecken?
Besonders Pflanzen, die in der direkten (Mittags-)Sonne stehen, bekommen leicht Sonnenbrand. Dadurch trocknen die Blätter teilweise aus und die Flecken entstehen. In manchen, aber den seltensten Fällen, können die braunen Flecken auch auf eine Krankheit, wie z.B. einen Pilzbefall, hindeuten.
Welche Begonien kann man überwintern?
Garten-Begonien überwintern Im Garten haben sich vor allem Eisbegonien und Knollenbegonien bewährt. Da sie sehr frostempfindlich sind, raten wir dazu, die Begonien rechtzeitig vor dem ersten Frost aus dem Boden zu holen.
Wie pflege ich eine Knollenbegonie?
Knollenbegonien haben es gerne feucht – regelmäßige Wassergaben sind also sehr wichtig, damit die Pflanzen gut wachsen. Achten Sie aber darauf, dass das Substrat nie durchdringend nass ist, sondern lediglich feucht. Gießen Sie auch nicht direkt auf oder in die Knollen.
Was sind die Ursachen für Blattflecken?
Auch nichtbiologische Ursachen chemischer und physikalischer Art sind möglich. Sie werden beispielsweise durch Spritzmittel, Hagelschlag und Hitze verursacht. Durch Bakterien hervorgerufene Blattflecken haben häufig eine hellgelbe Randzone. Um die Blattflecken herum kann man außerdem meist einen breiten auffällig dunklen Rand feststellen.
Welche Erreger verursachen Blattfleckenkrankheiten?
Seltener verursachen Bakterien oder Viren verschiedene Formen von Blattfleckenkrankheiten. Virale Erreger: Eine Virusinfektion erkennen Sie an der mosaikartigen Ausbreitung der Blattflecken. Es gibt derzeit keine wirksamen Gegenmittel, lediglich ein kräftiger Rückschnitt kann die befallene Pflanze retten.
Wann werden die farbenfrohen Knollenpflanzen ausgesät?
Wer die farbenfrohen Knollenpflanzen früh in voller Blüte erleben möchte, treibt sie ab Mitte Februar an einem warmen Standort in einem Gemisch aus Erde und Sand vor Blatt-Begonien wie zum Beispiel Eisbegonien können auch problemlos ausgesät werden.