Inhaltsverzeichnis
Was kann man alles aus einer Aloe Vera Pflanze machen?
Was kann man mit Aloe vera Gel machen? Die besten Rezepte
- Aloe vera Gel bei Sonnenbrand oder Insektenstichen.
- Aloe vera Gel für Bodylotion.
- Aloe vera als Gesichtscreme.
- Aloe vera Gel als Gesichtsmaske.
- Aloe vera Gel für die Haare.
- Aloe vera Gel als Makeup-Entferner.
- Aloe vera Gel als Peeling.
Wie wächst Aloe Vera nach oben?
Aloe Vera Pflege – achten Sie auf die Blätter Auch die Wuchsrichtung der Blätter hat etwas zu bedeuten: Bei einer gesunden Aloe wachsen die Blätter immer nach oben. Liegen die Blätter eher auf der Erde oder wachsen horizontal, bekommt Ihre Aloe Vera Pflanze womöglich nicht genügend Licht.
Welche Aloe vera Arten gibt es?
Aloe-Arten: Die schönsten Arten im Überblick
- Aloe vera.
- Aloe arborescens.
- Aloe aristata.
- Aloe polyphylla.
- Aloe ferox.
- Aloe variegata.
- Aloe mitriformis.
- Aloe plicatilis.
Wie entlockst du deine Aloe Vera Blätter?
Um deiner Aloe vera ihr pflegendes Gel zu entlocken, ernte die Blätter immer von unten. Das sind die ältesten und damit dicksten. Dadurch erreichst du auch, dass die Pflanze gleichmäßig nach oben wächst und sich ein kleiner Stamm bildet, den du dann tiefer einpflanzen kannst.
Wie geht’s mit der Aloe-vera-Pflanze?
Auch bei Neurodermitis und Herpes kann die Pflanze Linderung verschaffen. So geht’s: Ein wenig Aloe-Vera-Saft auf die gereizten Stellen tupfen und einziehen lassen. Vorsicht: Das gelbe Blattharz darf nicht mit der Haut in Berührung kommen. Es kann Entzündungen auslösen.
Warum sollte man Aloe Vera selbst züchten?
Warum es sich lohnt, Aloe vera selbst zu züchten. Um im trockenen Wüstenklima zu überleben, hat die Aloe vera (Echte Aloe vera oder Aloe vera Barbadensis Miller) erstaunliche Fähigkeiten entwickelt. Sie ist zum Beispiel in der Lage, Nährstoffe selbst herzustellen, die der karge Wüstenboden nicht vorrätig hat.
Ist die Aloe Vera ein Grasbaum?
Die Aloe vera ist ein sogenanntes Grasbaumgewächs, auch wenn ihre äußere Erscheinung mit den fleischig-stacheligen Blättern eher an Kakteen oder Agaven erinnert. Sie wächst ohne Stamm in schwerer nährstoffreicher Erde und bildet rosettenartig angeordnete Blätter aus.