Inhaltsverzeichnis
Für was ist K2 zuständig?
Vitamin K aktiviert die Bildung der Knochen und kontrolliert die Prozesse zur Blutgerinnung. Eine besondere Rolle kommt dem Vitamin K2 zu, neben Vitamin D kann K2 die Prävention und Therapie einer Osteoporose unterstützen.
Ist Vitamin K2 ein Gerinnungshemmer?
Auch Vitamin K2 beeinflusst die Blutgerinnung Grundsätzlich können aber sowohl Vitamin K1 als auch Vitamin K2 die Wirkung der oben genannten indirekten Blutgerinnungshemmer zu guten Teilen aufheben, weshalb den Patienten teilweise geraten wird, jedwede Aufnahme von Vitamin K2 zu meiden.
Warum Vitamin D mit Vitamin K?
Als Nahrungsergänzung sollte hochdosiertes Vitamin D möglichst immer zusammen mit Vitamin K2 eingenommen werden, da sich die beiden Vitamine in ihren Funktionen für den Organismus sinnvoll ergänzen. Vitamin D steigert zusammen mit dem Parathormon die Calciumresorption aus dem Darm.
Warum Vitamin K zu Vitamin D?
Vitamin K2 unterstützt die positiven Effekte von Vitamin D3, indem es Proteine (wie Osteocalcin) aktiviert und so erst nutzbar macht. Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei. Auf dem vorliegenden Beratungsleitfaden lassen sich alle wichtigen Informationen auf einen Blick finden.
Welche Lebensmittel enthalten viel Vitamin K2?
Das Vitamin ist in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut und Kimchi sowie bestimmten Käsesorten wie Brie und Gouda und qualitativ hochwertiger Butter zu finden. Um die Aufnahme zu erhöhen, sollte die Butter von Weideland-Kühen stammen und idealerweise nicht pasteurisiert sein. Auch Eigelb und Hühnerleber enthalten viel Vitamin K2.
Wie wirkt Vitamin K2 auf die Haut?
Einer der eher unbekannten Wirkungen von Vitamin K2 ist die, auf die Wundheilung und die Erscheinungsbild der Haut. Vitamin K2 kann nachweislich die Wundheilung ankurbeln. So kann die Heilung von kleinere und größere Verletzungen der oberen Hautschichten deutlich schneller durch die Einnahme des Vitamins ablaufen.
Ist vitamin K2 vorteilhaft für die Herzgesundheit?
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass Vitamin K2 auch vorteilhaft für die Herzgesundheit ist. Schließlich hilft es, die Verkalkung der Blutgefäße zu verhindern. Falls Sie ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen tragen, kann es nicht schaden, mehr Vitamin K2 zu sich zu nehmen.
Was sind die Antagonisten von Vitamin K2 und der Familie Vitamin K?
Die Wirkung von Vitamin K2 und der Familie Vitamin K kann von den sogenannten Vitamin K Antagonisten gehemmt werden. Hierbei handelt es sich um Cumarine und Dicumarine. Cumarine können Klee oder Medikamente zur Blutverdünnung sein. Aber auch polychlorierte Phenol können die Wirkung des Vitamins hemmen.