Inhaltsverzeichnis
Was ist eine gegenwärtige Gefahr?
Gegenwärtige Gefahr meint eine Sachlage, bei der die Einwirkung des schädigenden Ereignisses bereits begonnen hat oder bei der diese Einwirkung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit umgehend bevorsteht.
Wann liegt eine konkrete Gefahr vor?
Die Gefahr ist dann konkret, wenn im entsprechenden Einzelfall bzw. nach der Lebenserfahrung ein sofortiger Handlungsbedarf besteht, mit hinreichender Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft mit einem Schadenseintritt zu rechnen ist. Der Unterschied liegt somit hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts.
Was bedeutet Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr?
Gegenwärtige Gefahr besteht, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine bestimmte Sachlage zu einem Schaden weiter entwickeln könnte, sehr groß ist. Die hierbei zu erwartenden Schäden können Personen- oder Sachschäden sein, ebenso kann es Tiere, die Umwelt oder andere Sachverhalte betreffen.
Was bedeutet Gefahr für Leib und Leben?
In einigen Bundesländern ist der Begriff Gefahr für Leib und Leben gesetzlich definiert, etwa im Bremer Polizeigesetz § 2 BremPolG. Hier wird Gefahr für Leib und Leben dahingehend definiert, dass eine mehr als leichte Körperverletzung oder der Tod einzutreten droht.
Wann ist die öffentliche Sicherheit gefährdet?
Besteht eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, verfügt die Polizei über Eingriffsermächtigungen in die Rechte des Bürgers. Diese zeigen sich beispielsweise darin, dass bei einer drohenden Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung die Unverletzlichkeit der eigenen Wohnung nicht mehr gilt.
Wann Rechtfertigen Tatsachen die Annahme?
Tatsachen sind gesicherte Erkenntnisse und begründen objektiv die Annahme, dass ein bestimmter Sachverhalt tatsächlich existiert oder mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist.
Was ist Leib und Leben?
Leib und Leben. Bedeutungen: [1] emotional verstärkend: die körperliche/leibliche (physische) Unversehrtheit und das Leben.
Was ist eine unmittelbare Gefahr?
Verantwortung im Arbeitsschutz: Arbeitnehmer / 1.4.1 Unmittelbare erhebliche Gefahr. Der Zustand der unmittelbaren erheblichen Gefahr liegt dann vor, wenn der Eintritt nicht mehr abgewendet werden kann oder sehr wahrscheinlich ist oder der zu befürchtende Schaden nach Art und Umfang sehr schwer wäre.
Eine gegenwärtige Gefahr hingegen ist eine solche, bei der ein Schaden bereits eingetreten ist oder noch andauert oder die Gefahr besteht, dass ein Schaden in Kürze eintreten wird. II.
Was ist erhebliche Gefahr und gegenwärtige Gefahr?
I. Der Unterschied zwischen erheblicher Gefahr und gegenwärtiger Gefahr. In diesem Sinne ist die erhebliche Gefahr eine Gefahr für ein erhebliches Rechtsgut, wie es etwa das menschliche Leben sein kann. Eine erhebliche Gefahr ist auch eine Gefahr für ein ganz normales Rechtsgut, wenn dieses einen besonders hohen Schaden erleiden kann.
Was ist eine Gefahr?
Eine Gefahr stellt der Zustand einer Bedrohung oder die mögliche Schadwirkung einer Gefahrenquelle dar. Wirkt sich eine Gefahrenquelle tatsächlich auf eine Person, eine Sache, ein Tier, die Umwelt oder andere Sachverhalte schädigend aus, wird von einem Schaden gesprochen.
Ist eine Störung eine Gefahr?
Störung = Gefahr . Eine Gefahr liegt auch vor, wenn der Schaden bereits eingetreten ist und die Verletzung weiter andauert. Dann handelt es sich um eine sog. Störung. Bsp.: A stellt sein Auto ins Parkverbot. Die Störung ist bereits einge- treten, sie dauert an. .