Ist bei Corendon Gepäck dabei?
Bei Reservierungen über unsere Website variiert das Gesamtgewicht Ihrer gesamten Fracht und Ihres Gepäcks, das im Frachtraum befördert werden soll, je nach Tarif. In unserem Eco Tarif gibt es keine Freigepäckmenge. Sie haben 23 kg Freigepäck in unserem Flex Tarif. Sie haben 32 kg Freigepäck in unserem Premium Tarif.
Wie teuer ist Gepäck bei Corendon?
Die Tarife beim Check-In am Flughafen sind die folgenden: Gepäck bis zu 20 kg kostet 18 Euro pro Strecke, 21 bis 30 kg Gepäck kostet 28 Euro, für 31 bis 40 kg werden 40 Euro Gebühr erhoben, sowie 7 Euro für jedes weitere Kilo ab 40 kg Gewicht. Es gilt allgemein, dass ein Gepäckstück nicht schwerer als 32 kg sein darf.
Ist Batterien und Akkus im Gepäck erlaubt?
Batterien mit mehr als 160 Wattstunden Energiegehalt sind im Gepäck generell nicht erlaubt. Das betrifft jedoch nur Typen wie Autobatterien oder Akkus von Elektrofahrrädern und ist somit kaum relevant. Übrigens: Manche Airlines erlauben zwar, dass Sie Batterien und Akkus im Handgepäck mitnehmen – nicht jedoch, dass Sie diese auf dem Flug benutzen.
Kann die Batterie im Handgepäck mitgenommen werden?
Sollte sich die Batterie im Gerät befinden, darf Sie bei geringeren Leistungen im Check-In-Gepäck mitgenommen werden. Lithium Metall Batterien mit über 160 Wattstunden Leistung sind sowohl im Handgepäck als auch im Aufgabegepäck verboten.
Ist die Anzahl der Batterien im Handgepäck begrenzt?
Die meisten Airlines erlauben auch Batterien mit bis zu 160 Wattstunden im Handgepäck. Hier ist aber oft die Anzahl auf maximal zwei Batterien pro Passagier begrenzt.
Wie sind Batterien gesichert?
Alle Batterien müssen in Ihrem Handgepäck gegen Kurzschlüsse gesichert sein. Das erreichen Sie, indem Sie die Batterien getrennt voneinander aufbewahren oder die Pole abkleben. Batterien mit mehr als 160 Wattstunden Energiegehalt sind im Gepäck generell nicht erlaubt.