Inhaltsverzeichnis
Kann HT-Rohr in Beton verlegt werden?
Vorinformation zur HT-Rohr Verlegung HT Rohre werden nicht einbetoniert. Wie alle Materialien arbeitet auch das HT-Rohr. Bei Wärme steckt es sich, bei Kälte zieht es sich zusammen. Eine Fixierung im Mauerwerk ist also nicht möglich, da eine Fixierung das Bersten des Rohres zur Folge haben kann.
Welche Rohre für Abwasser außen?
Im Innenbereich kommen die grauen HT Rohre zum Einsatz. Für den Außenbereich, also die Zuführung des Abwassers im Erdreich bis zur öffentlichen Kanalisation, gibt es die orangefarbigen KG Rohre. Deren Material ist Polyvinylchlorid (PVC) bzw. das harte PVC-U. Es gibt zusätzlich die grünen KG 2000 Rohre aus PP.
Welcher rohrwerkstoff ist für die Erdverlegung geeignet?
Die hohe Flexibilität von Kunststoffrohrsystemen führ bei der Erdverlegung Lastausgleich zwischen dem umgebenden Erdreich und dem Kunststoffrohr. Das Kunststoffrohr entzieht sich quasi den auftretenden Lasten durch Verformung und zwingt damit das Bettungsmaterial die Auflasten zu tragen, siehe Bild 5.
Warum sollten PVC-Rohre im Außenbereich isoliert werden?
UV-Beständigkeit. Werden PVC-U Rohre im Außenbereich eingesetzt, sollten diese nicht der unmittelbaren Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da diese auf Dauer das Material verspröden lässt. Die Rohre können sich dadurch verfärben und die Druckbeständigkeit kann sich verringern. Zur Sicherheit können die PVC-Rohre im Außenbereich isoliert werden.
Was sind die Rohrdurchmesser von PVC-Rohren?
Die Rohrdurchmesser von PVC-Rohren, welche wir Ihnen anbieten können, reichen von 10 mm bis 400 mm. Dabei handelt es sich um den Außendurchmesser. Die Durchmesser sind wie folgt:
Was ist der Nenndruck von einem PVC-Rohr?
Bitte Beachten Sie, dass immer der Nenndruck (PN) angegeben wird. Hat ein PVC-Rohr beispielsweise einen Nenndruck von PN 16, so ist damit gemeint, dass die hindurchfließende Flüssigkeit einen Druck von 16 bar besitzen darf, sofern eine Flüssigkeitstemperatur von 20 °C nicht überschritten wird.
Welche Druckbeständigkeit hat ein PVC-Rohr?
Druckbeständigkeit. Hat ein PVC-Rohr beispielsweise einen Nenndruck von PN 16, so ist damit gemeint, dass die hindurchfließende Flüssigkeit einen Druck von 16 bar besitzen darf, sofern eine Flüssigkeitstemperatur von 20 °C nicht überschritten wird. Mit zunehmender Temperatur sinkt der maximale Druckwiderstand der PVC Rohre.