Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Pending bei Immobilien?
anstehender /schwebender Verkauf, auf jedenfall noch nicht abgeschlossen. so ungefähr: Verkaufsgespräche laufen, echte Interessenten sind da, die Sache ist aber noch nicht im Reinen.
Was ist mit den Rücklagen bei wohnungsverkauf?
Wird eine Eigentumswohnung verkauft, geht auch das Miteigentum an einer gebildeten Instandhaltungsrücklage auf den neuen Eigentümer über. Der auf die Übernahme der Instandhaltungsrücklage entfallende Kaufpreisanteil gehört aber nicht zu den Anschaffungskosten der Eigentumswohnung.
Kann man die Instandhaltungsrücklage absetzen?
Vermieter können Beiträge in die Instandhaltungsrücklage nur steuerlich absetzen, wenn das Geld für zum Beispiel Reparaturen ausgegeben wurde. Das Geld dient der Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums.
Was passiert mit dem Hausgeld bei wohnungsverkauf?
Wird eine Eigentumswohnung verkauft, geht die Instandhaltungsrücklage grundsätzlich auf den Käufer über. Der Verkäufer kann also in diesem Fall von der Wohnungseigentümergemeinschaft nicht die anteilige Auszahlung der auf ihn entfallenden Instandhaltungsrücklage an sich verlangen.
Wie werden instandhaltungsrücklagen berechnet?
Bei der Ermittlung der Höhe der Instandhaltungsrücklagen erfolgt eine Orientierung an den Herstellungskosten pro Quadratmeter.
- Herstellungskosten pro Quadratmeter: 3.000 Euro.
- Wohnfläche insgesamt: 1.000 Quadratmeter.
- Kalkulierte Instandhaltungskosten pro Jahr: 3.000 Euro x 1,5 / 80 = 56,25 Euro / Quadratmeter.
Was zählt zur Instandhaltungsrücklage?
Der Begriff Instandhaltungsrücklage (auch: Reparaturfonds oder Instandhaltungsrückstellung) bezeichnet eine Rückstellung finanzieller Mittel, die zweckgebunden für eventuelle Reparaturen sowie die langfristige Erhaltung von Eigentumswohnungen verwendet wird.
Ist die Instandhaltungsrücklage Pflicht?
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Ansparung einer Instandhaltungsrücklage besteht nicht. Ob und in welcher Höhe eine Instandhaltungsrücklage gebildet wird, bleibt daher an sich den Wohnungseigentümern überlassen.