Inhaltsverzeichnis
Was braucht eine Chilipflanze?
Die Chilipflanze ist relativ anspruchslos, hat allerdings einen hohen Wasserbedarf. Sie muss jeden Tag gegossen werden, am besten mit Regenwasser. Sollte Chili zu wenig oder zu selten Wasser bekommen, macht er das schnell an seinen Blättern deutlich.
Was mögen Chilis?
Die Chilis mögen es am Anfang gemütlich warm. Die optimale Temperatur zur Aufzucht der Chilis liegt zwischen 22 und 26 °C. Die Temperatur der Erde solltest du im Auge behalten und regelmäßig überprüfen. Frieren die Samen, so keimen sie gar nicht erst.
Wie groß wird eine Chilipflanze?
Größe von Chili-Pflanzen. Chilipflanzen werden je nach Sorte bis zu vier Meter groß. Beliebte Chilisorten wie Cayenne, Anaheim und Jalapeno liegen im Durchschnitt bei etwa 1,3 Meter. Manche Chilisorten können bei der richtigen Pflege jedoch riesengroß werden.
Wie soll ich Chilipflanze pflegen?
Bei der Pflege von Chilis und Peperoni sollten Sie auf einen sonnigen Standort, gute Erde, genügend Wasser und Dünger achten. Wurzel von Capsicum Pflanzen sind gegenüber Staunässe recht empfindlich. Wird die Pflanze entsprechend den Bedürfnissen gepflegt, können Sie mit einer reichen Ernte rechnen.
Wo Chili abschneiden?
Bei der Ernte der Chilis sollten Sie unbedingt darauf achten, die Chilis nicht zu verletzen. Deshalb sollten die Chilischoten niemals einfach so abgebrochen werden. Nehmen Sie lieber eine Schere oder ein sehr scharfes Messer zur Hand. Schneiden Sie nun die Chilis mittig zwischen Stiel und Pflanze ab.
Wie viel Platz braucht eine Chilipflanze?
Die Antwort ist relativ einfach: 10 Liter. Bhut Jolokia, Habaneros, Tabasco-Chilipflanzen wachsen deutlich schneller bei ausreichenden Wurzelraum. Ausgenommen sind natürlich Zierpaprika und kleine Chilis, wie zum Beispiel die Sorte Aurora. Diese ist mit etwa 20 cm schon ausgewachsen.
Wann sind Chilis ausgewachsen?
Wie lange dauert das Wachstum der Pflanze? Von den Chilipflänzchen bis hin zur reifen Frucht dauert es je nach Chilisorte unterschiedlichen lange, mache Sorten tragen nach 90 Tagen reife Früchte, manche Sorten benötigen bis zu 120 Tage. Detaillierte Chiliinformationen findest Du in der Chili Datenbank.
Wie pflanzt man Chili-Pflanzen?
Chili-Pflanzen stammen ursprünglich aus Ländern mit sehr mildem Klima und sind in unseren Breitengraden nicht winterhart. Sie müssen vor Frost und Kälte geschützt werden. Am besten pflanzt man sie von Beginn an in Töpfe oder Kübel, so lassen sie sich leichter ins Winterquartier transportieren.
Was eignet sich für Chili im Topf?
Im Sommer kann der Chili im Topf gut an einem sonnigen Platz im Garten stehen. Im Winter zieht die Pflanze dann ins Haus oder den Wintergarten um. Für die Pflege im Topf eignet sich ein Flüssigdünger wie unser Plantura Bio-Tomaten- & Gemüsedünger hervorragend, der einfach über das Gießwasser verabreicht wird.
Warum sind Chili-Pflanzen überwintert?
Überwinterte Chili-Pflanzen haben immer einen klaren Vegetationsvorsprung, sie blühen früher und auch die Erträge sind höher. Tipp: Bevor man die Pflanzen ins Winterquartier transportiert, empfiehlt sich eine Behandlung mit Neemöl oder Neempulver, um einem Schädlingsbefall, der während der Überwinterung häufig auftritt, entgegenzuwirken.
Wie kann man Chili-Pflanzen Zurückschneiden?
Bis auf den Hauptstamm kann man Chili-Pflanzen, die nur wenig verzweigen oder zu hoch gewachsen sind, zurückschneiden. Zum Ende des Winters ist es ratsam, die Pflanzen in frisches Substrat umzutopfen.