Was bringt mir eine Autismus Diagnose?
Manchen Menschen hilft eine Diagnose, sich selbst und andere besser zu verstehen. Die Diagnose bietet Dir Begriffe und Zusammenhänge, um anderen deine Stärken und Schwächen zu erklären.
Können Autisten Emotionen zeigen?
Autisten fällt es schwer, Gefühle wie Freude, Trauer und ähnliches zu zeigen. Das heißt nicht, dass sie keine Gefühle haben. Man sieht einem Betroffenen dessen Gefühle nur nicht an, denn der Gesichtsausdruck ist nichtssagend. Die Gefühle eines anderen Menschen richtig einzuordnen, fällt Autisten ebenfalls schwer.
Was haben Menschen mit Asperger Syndrom?
Menschen mit Asperger Syndrom haben häufig ein starkes Bedürfnis nach Ritualen und Wiederholung. Sie können lange mit der immer gleichen Bewegung verbringen (z. B. mit dem Oberkörper vor- und zurückschaukeln). Veränderungen hingegen machen ihnen große Angst, entsprechend panisch können sie darauf reagieren – bis hin zur Angststörung.
Wie entwickelt sich die Sprache bei Kindern mit Asperger Syndrom?
Im Kindesalter entwickelt sich die Sprache bei Kindern mit Asperger Syndrom verzögert. Typisch ist auch, dass die Kinder gehörte Worte automatisch, mechanisch und fast schon zwanghaft nachsprechen. Medizinisch heißt dieses Phänomen Echolalie. Erwachsene Asperger-Patienten sind der Sprache zwar meist mächtig.
Was ist eine Reizüberflutung beim Asperger-Syndrom?
Reizüberflutung beim Asperger-Syndrom Asperger -Autisten leiden häufig unter einer Reizüberflutung. Sie reagieren empfindlich auf Geräusche, Gerüche und optische Reize und sind schnell überfordert. Bereits nach wenigen Stunden in der Öffentlichkeit sind sie erschöpft und verspüren das Bedürfnis nach Ruhe und Rückzug.
Welche Fragebögen gibt es für Erwachsene mit Verdacht auf Asperger Syndrom?
Für Erwachsene mit Verdacht auf Asperger Syndrom gibt es spezielle Fragebögen für die weitere Diagnose, unter anderem den „Adult Asperger Assessment (AAA)“ oder den „Autismus-Spektrum-Quotient (AQ)“.