Inhaltsverzeichnis
- 1 Was für Gabelöl?
- 2 Kann man Gabelöl mischen?
- 3 Welche Viskosität Gabelöl?
- 4 Welches Gabelöl ist das beste?
- 5 Was bedeutet cSt bei Öl?
- 6 Was bedeutet cPs Öl?
- 7 Wie oft sollte man das Gabelöl wechseln?
- 8 Wie lange hält Gabelöl?
- 9 Wie muss die Gabel gereinigt werden?
- 10 Warum gibt es bei der Gabel ein geringes Offset?
Was für Gabelöl?
Gabelöl ist ein Hydrauliköl und Schmierstoff, welches in Teleskopgabeln von Zweirädern verwendet wird, wie bei Fahrrad-Federgabeln und Motorradgabeln. Es ist wie Motoröl in mineralölbasierter, vollsynthetischer und teilsynthetischer Form sowie in verschiedenen Viskositäten erhältlich.
Kann man Gabelöl mischen?
Das vermischen von unterschiedlichen Gabelölen ist in jedem Fall möglich und sogar von den Herstellern erwünscht. Einige haben garnich die gesamte Viskositätspalette im Angebot, wie willst Du sonst die richtige Abstimmung finden.
Was bedeutet WT bei Öl?
WT steht für Oil Weight und ist eine Kennzahl für die Viskosität. Je tiefer die WT-Zahl, desto dünnflüssiger ist das Öl. Höhere Viskosität bedeutet dickflüssiger und somit grösseren Widerstand, was den Dämpfer langsamer arbeiten lässt.
Welche Viskosität Gabelöl?
Die Dämpferwirkung einer Telegabel lässt sich über die Viskosität (Fließverhalten des Öls) des Gabelöles beeinflussen. Dieses Öl ist in den gebräuchlichen Abstufungen: SAE 5; SAE 7,5; SAE 10; und SAE 15 erhältlich. Gabelöl mit der Viskosität SAE 5 bewirkt „weiches“ und SAE 15 „hartes“ Dämpferverhalten.
Welches Gabelöl ist das beste?
Das „ZERO friction“ Gabelöl ist eins der besten auf dem Markt. Verfügbare Viskositäten: SAE 2,5.
Wie wichtig ist das Gabelöl zu tauschen?
Öl und Federn der Gabel austauschen. Weil Abrieb und Verschleiß auch dem Gabelöl und damit dem Dämpfungsverhalten zusetzen, ist ein regelmäßiger Wechsel unumgänglich. Allerdings ist diese Arbeit nur technisch versierten Schraubern zu empfehlen.
Was bedeutet cSt bei Öl?
Silikonöle werden in unterschiedlichen Viskositäten angeboten. Die hier verwendete Einheit für die kinematische Viskosität lautet „centi Stokes“ (cSt). Je niedriger der cSt-Wert, desto „flüssiger“ ist das Silikonöl (Wasser hat zum Vergleich eine Viskosität von 1 cSt).
Was bedeutet cPs Öl?
Die Viskosität von Silikonölen wird normalerweise in „cSt“ (centiStokes) angegeben. Werden Silikonöle als Dämpfer- oder Differentialöle für RC-Modelle eingesetzt, dann wird die Viskosität häufig auch in den Einheiten „cPs“ bzw. „cP“ (centiPoise) oder, insbesondere bei den Dämpfern, auch in „WT“ angegeben.
Was passiert bei zu viel Gabelöl?
Wenn Du zuviel Öl in der Gabel hast, drückt es Dir die Gabelsimmerringe kaputt, da das Öl ja irgend wo hin muß, und die Dichtung ist da der geringste Widerstand, also Vorsicht damit!
Wie oft sollte man das Gabelöl wechseln?
20.000 km oder spätestens nach 3 bis 4 Jahren muss ein Gabelöl gewechselt werden.
Wie lange hält Gabelöl?
Gewechselt wird das Öl etwa alle 2 Jahre. Original von manzkemAußer Wasser wird da Abrieb von den Innereien und eingetragener Staub drin sein. Ich hab auch gestern mein Gabelöl gewechselt.
Wie wird das alte Gabelöl entleert?
Zuletzt wird die Feder aus dem Holm gezogen und wie alle anderen Teile auf einem sauberen Tuch oder in einer ölfesten Kunststoffschale deponiert. Um das alte Gabelöl restlos aus dem Dämpfersystem zu entfernen, wird es kopfüber entleert und dabei die Dämpferstange so lange auf- und abbewegt, bis sich kein hydraulischer Widerstand mehr aufbaut.
Wie muss die Gabel gereinigt werden?
Bei starkem Abrieb und zähem Ölschlamm muss die Gabel komplett zerlegt und gereinigt werden. Meist sind dann auch Gleitlager und Gabeldichtringe (Simmerringe) verschlissen. Deren Austausch wird in MOTORRAD 8/2009 beschrieben.
Warum gibt es bei der Gabel ein geringes Offset?
Bei der Gabel gibts nur ein geringes Offset zur Umgebung – hier spielt eher generell die Außentemperatur eine Rolle (15°C im Regen oder 37° in Südeuropa…). Ein hoher Viskositätsindex hilft aber auch hier die Auswirkungen der Viskosität zu kaschieren – ist zwar teuerer das Öl, aber schaden tut das per se nicht.
Wie wird der Gabelholm befestigt?
Nach der vollständigen Entleerung wird der Gabelholm wieder im Schraubstock befestigt und das Öl in der richtigen Viskosität (siehe Handbuch) bis zirka 50 Millimeter unter der eingefederten Standrohrkante aufgefüllt. Zum Entlüften des Systems wird dann mit langsamen Bewegungen die Dämpferstange über den gesamten Hub auf- und abbewegt.