Inhaltsverzeichnis
Was gibt es alles für Trennverfahren?
Trennverfahren heterogener und homogener Stoffe
- Dekantieren:
- Zentrifugieren:
- Schlämmen:
- Windsichten:
- Filtration:
- Sieben:
- Destillieren:
- Abdampfen/Eindampfen/Kristallisieren:
Was ist die Stoffeigenschaft von Dekantieren?
Der Ausdruck Dekantieren (franz.: décanter) bezeichnet den Prozess der Abtrennung eines ungelösten Stoffes aus einem Flüssigkeitsgemisch. Nach einer mehr oder weniger langen Ruhezeit in einem Gefäß trennen sich Feststoffe durch Absetzen, das Dekantat.
Was ist eine Trennung von Substanzgemischen?
Substanzen aufgereinigt werden, damit sie beispielsweise als Medikamente zum Einsatz kommen. Ein wichtiges Verfahren zur Trennung von Substanzgemischen ist die Chromatographie.
Wie wird das Lösungsmittel getrennt?
Dadurch wandern die einzelnen Substanzen des Stoffgemisches mit dem Lösungsmittel durch die Säule, wobei die einzelnen Substanzen je nach ihrer Adsorption an dem Silikagel (oder o.ä. Adsorbens) auseinander gezogen werden und dadurch getrennt werden. Damit alle Substanzen des Gemisches getrennt werden können, wird das Lösungsmittel bzw.
Wie erfolgt die Trennung von Stoffen im menschlichen Körper?
Aber auch im menschlichen Körper erfolgt die Trennung und Aufbereitung von Stoffen in den inneren Organen. Bei Fehlfunktionen der Leber oder der Nieren muss die Stofftrennung künstlich durchgeführt werden, da der Mensch ohne diese Prozesse nicht lebensfähig ist.
Was ist die Trennung von Flüssigkeit und Feststoff?
Grundprinzip: Trennung von einer Flüssigkeit und eines darin unlöslichen Feststoffs aufgrund unterschiedlicher Dichten. Hat sich ein unlöslicher Feststoff unterhalb einer Flüssigkeit abgesetzt, sodass sich zwei Schichten bilden, kann die oben befindliche Flüssigkeit (der Überstand) vorsichtig abgegossen werden.