Inhaltsverzeichnis
Was heißt bei Motor nm?
Quick Facts. Unter Drehmoment versteht man die Kraft, die unter einem Hebelarm auf einen Drehpunkt einwirkt (Drehmoment = Kraft x Hebelarm). Die physikalische Einheit für die Angabe von Drehmoment heißt Newtonmeter (Nm).
Was ist der Unterschied zwischen PS und Nm?
Nehmen wir nun an, ein Motor hat bei 6.000 Umdrehungen/min 200 Nm Drehmoment, so entspräche das einer Leistung von ca. 171 PS. Somit kann man gleichzeitig sagen, dass ein Diesel, der bei 4.000 Umdrehungen 300 Nm Kraft hat, die gleiche Leistung leistet, wie ein Benziner, der bei 6.000 Umdrehungen 200 Nm stemmt.
Was ist wichtiger PS oder nm?
Nach erreichen des maximalen Drehmomentes, fällt es häufig ganz leicht ab und sinkt ab dem Punkt stärker, an dem die höchste PS-Zahl erreicht wurde. Genauso verhält es sich bei Turbomotoren: Sobald die höchste Drehzahl erreicht ist, an der das maximale Drehmoment anliegt, fällt das Drehmoment ab.
Was sagen PS und Nm aus?
Schauen wir uns zunächst die Einheit Nm (Newtonmeter) an. Diese Einheit beschreibt in unserem Fall die Kraft bei einer Drehbewegung. Die Leistung in PS, heutzutage grundsätzlich in kW (Kilowatt) angegeben, entsprechen einer Leistung, die erbracht wird.
Was versteht man unter Drehmoment?
Was versteht man unter Drehmoment? Das Drehmoment beschreibt die Kraft, die unter einem Hebelarm auf einen Drehpunkt einwirkt (Drehmoment = Kraft x Hebelarm) und ist das rotatorische Pendant zur Kraft: Während die Kraft Dinge linear beschleunigt, versetzt das Drehmoment sie in Drehung.
Welche Drehbewegung spielt die gleiche Rolle wie ein Drehmoment?
Es spielt für Drehbewegungen die gleiche Rolle wie die Kraft für geradlinige Bewegungen. Ein Drehmoment kann die Rotation eines Körpers beschleunigen oder bremsen und den Körper verbiegen ( Biegemoment) oder verwinden ( Torsionsmoment ).
Was ist die physikalische Einheit für den Drehmoment?
Die physikalische Einheit für die Angabe von Drehmoment heißt Newtonmeter (Nm). Bei modernen Motoren wird stark daraufgeachtet, dass sie sowohl ein möglichst hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen , als auch ein möglichst konstantes Drehmoment bei verschiedenen Drehzahlen haben.
Was gilt für das Drehmoment von Zweitaktmotoren?
Für das Drehmoment von Zweitaktmotoren gilt die Formel: M = V h p e 2 π {displaystyle M={frac {V_{h}p_{e}}{2pi }}} Hierbei ist V h {displaystyle V_{h}} das Hubvolumen und p e {displaystyle p_{e}} der Mitteldruck des verbrannten Treibstoffs, V h p e {displaystyle V_{h}p_{e}} also die in dem Zyklus erbrachte Arbeit als „Kraft mal Weg“.