Inhaltsverzeichnis
Was ist eine ateminsuffizienz?
Unter Ateminsuffizienz (respiratorische Insuffizienz) versteht man jede Form des Versagens der Atmung mit einer Störung des Gasaustausches im menschlichen Organismus. Dabei kommt es zu krankhaft veränderten Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentrationen im Blut.
Welche Symptome können bei einer respiratorischen Insuffizienz auftreten?
Symptome einer akuten respiratorischen Insuffizienz:
- starke Luftnot.
- Husten.
- Auswurf (eitrig oder blutig)
- Blaufärbung der Lippen und der Extremitäten.
- Schmerzen beim Atmen.
- Brustschmerzen.
- Herzrasen.
- Verwirrtheit.
Was ist eine chronische respiratorische Insuffizienz?
Chronische respiratorische Insuffizienz / Atempumpeninsuffizienz. Bei verschiedenen Atemwegs- oder Lungenerkrankungen (COPD, Lungenfibrose) kann es zu einem chronischen Sauerstoffmangel und ggf. infolge zu einem Anstieg des Kohlendioxids im Blut kommen.
Welche Krankheitsbilder gehören zur chronischen respiratorischen Insuffizienz?
Erkrankungen mit respiratorischer Insuffizienz
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Obesitas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
- neuromuskuläre Erkrankungen.
- restriktive Lungenerkrankungen.
- Querschnittlähmung.
- angeborene Erkrankungen und Fehlbildungen.
Was ist respiratorische Insuffizienz?
Bei respiratorischer Insuffizienz ist die Sauerstoffsättigung des Blutes gefährlich niedrig und der Kohlendioxidgehalt im Blut bedrohlich hoch.
Was ist pulmonale Insuffizienz?
Als respiratorische Insuffizienz bezeichnet man eine Störung des pulmonalen Gasaustausches mit pathologisch veränderten Blutgaswerten. Die respiratorische Insuffizienz führt zu einer Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff (Hypoxämie) und ggf. zu einer erhöhten Konzentration von Kohlendioxid im Blut (Hyperkapnie).
Was ist eine Hypoxische respiratorische Insuffizienz?
Unter akuter hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz versteht man eine hochgradige arterielle Hypoxämie, die durch bloße O2-Gabe nicht aufgehoben werden kann. Ursächlich ist ein ausgedehnter intrapulmonaler Shunt infolge Luftwegobstruktion oder Kollaps.
Was bedeutet respiratorische?
Respiratorisch bedeutet „die Atmung (Respiration) betreffend“.
Was ist akute respiratorische Insuffizienz?
Was ist eine Ventilatorische Insuffizienz?
Ventilatorische Insuffizienz geht mit dem Anstieg des Paco 2 (Hyperkapnie) einher, der dann eintritt, wenn der respiratorische Bedarf nicht länger aus eigener Kraft oder eigener Aktivität gedeckt werden kann.
Was ist das respiratorische System?
Atmungsorgane – das respiratorische System Die Strukturen des Körpers, die direkt am Luftaustausch beteiligt sind, bezeichnet man als Atmungsorgane, Atemwege, Atmungsapparat oder respiratorisches System (von lat. respirare = ausatmen). die unteren Atemwege: Kehlkopf, Luftröhre und als wichtigstes Atmungsorgan die Lunge.
Was ist eine Partialinsuffizienz?
Man unterscheidet Störungen der Oxygenierung (hypoxämische oder hypoxische respiratorische Insuffizienz, früher respiratorische Partialinsuffizienz genannt), bei denen der Sauerstoffpartialdruck im arteriellen Blut absinkt, der Kohlendioxidpartialdruck jedoch noch kompensiert werden kann, von Störungen der Ventilation.