Inhaltsverzeichnis
Welche Gefahren gehen von nicht fachgerecht Entsorgtem KSS aus?
Da die KSS während des Bearbeitens in Bewegung sind und sich erwärmen, werden Dämpfe freigesetzt oder feinste Teilchen versprüht, sodass brennbare oder explosionsfähige Dampf-/Luft-Gemische entstehen können. Außerdem gefährden KSS die Umwelt, wenn sie nicht vorschriftsgemäß entsorgt werden.
Welche Arten von Kühlschmierstoffen gibt es?
Arten von Kühlschmierstoffen
- Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe (Öle) Wie alle Kühlschmierstoffe bestehen auch nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe aus einem oder auch mehreren Grundölen, welches in den meisten Fällen mit Additiven versetzt wird.
- Wassermischbare Kühlschmierstoffe.
- Emulsionen.
- Lösungen.
- Additive.
Wie prüft man das Kühlschmierstoffe?
Schritte zum Messen der Konzentration des Kühlschmierstoffes: Kalibrieren durch aufgeben eines Tropfen Leitungswassers auf das Prisma und eventuellem justieren der Stellschraube, bis es einen Brix-Wert von 0 anzeigt. Aufgeben eines Tropfens des Kühlschmierstoffes auf das Prisma. Ablesen des Brix (Brechungsindex)
Welche Probleme können bei Menschen beim Kontakt mit Schmierölen und Schmierfetten auf treten?
Schmierstoffe belasten Ihre Haut. Ihre Haut kann davon krank werden. Wegen einer Hauterkrankung können Sie Ihren Beruf verlieren. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Schmierstoffen.
Welche Gefahren bringt der Umgang mit Schmierstoffen für die Umwelt mit sich?
Gefahren für Mensch und Umwelt Gefährliche Reaktionen: mit starken Oxidationsmitteln. Mäßige bis starke Augenreizung, keine primär hautreizende Wirkung. Nitrosierende Additive können krebserzeugend wirken. Stark wassergefährdender Stoff, nicht in Gewässer gelangen lassen (WGK 3).
Warum ist es wichtig KSS regelmäßig zu überprüfen?
Wassergemischte Kühlschmierstoffe (KSS) können sich während des Einsatzes in der Zusammensetzung verändern. Dadurch können Gefahren für die Beschäftigten sowie Probleme im Bearbeitungsverfahren entstehen. Um dies zu verhindern, müssen regelmäßige Prüfungen durchgeführt werden.
Welche Zusätze findet man in Kühlschmierstoffen am häufigsten?
Neben Wasser und Ölen sind Zusatzstoffe gebräuchlich, die vor und während eines Einsatzes zugesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise Entschäumer, Biozide (Bakterizide / Fungizide) zur Vor- und Nachkonservierung, Desinfektionsreiniger, Stabilisatoren, Emulgatoren, Korrosionsschutzzusätze, Hochdruckzusätze.
In welche 3 Hauptgruppen wird KSS nach DIN 51385 unterteilt?
KSS werden nach DIN 51385 in zwei Hauptgruppen eingeteilt:
- nicht wassermischbare KSS, z. B. Schneid- und Schleiföle.
- wassermischbare KSS (Konzentrate), die in Konzentrationen von 2 bis 20 \% wassergemischte KSS (Öl-in-Wasser-Emulsionen oder Lösungen) ergeben.
Wie lange hält Kühlschmierstoff?
Nicht wassermischbare Kühlschmierstoffe können 1 – 3 Jahre ohne Qualitätseinbußen gelagert werden.
Wie wird die Konzentration einer Emulsion ermittelt?
Die Anwendung ist sehr leicht: Es werden einfach einige Tropfen der Kühlschmierstoff-Emulsion auf das Refraktometer gegeben. Anschließend wird der Brechungsindex der Flüssigkeit abgelesen. Die KSS-Konzentration in Vol. \% erhalten Sie, indem Sie das Ergebnis mit dem spezifischen Faktor des Produkts multiplizieren.