Inhaltsverzeichnis
Welches Fett eignet sich am besten für Fondue?
Verwenden Sie am besten feste Fette wie Palmin oder Biskin. Flüssige Öle, die speziell zum Frittieren geeignet sind, können Sie ebenfalls verwenden. Das Öl sollte bis 180 °C erhitzbar sein und wenig Eigengeschmack haben. Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl eignen sich daher sehr gut.
Wie groß Fleischstücke beim Fondue?
Das Fleisch schneidet man am besten in kleine Würfel von etwa einem Zentimeter Länge und einem Zentimeter Dicke. Das Fleisch lässt sich in diesem Format gut auf Fonduegabeln spießen. Besonders schnell gar werden die Stückchen, wenn man darauf achtet, nicht zu viele Spieße gleichzeitig in den Fonduetopf zu tauchen.
Welches Kalbfleisch für Fondue?
Welches Fleisch ist für ein Fondue geeignet? Ob Rind, Lamm, Schwein oder Huhn – grundsätzlich kannst du zum Fondue jede Fleischsorte nehmen, die nur eine kurze Garzeit benötigt, zum Beispiel Filet und Stücke aus dem Rücken oder Hüfte. Manche Menschen verwenden sogar Innereien wie Herz oder Leber.
Welche Fette eignen sich zum Frittieren?
Zum Frittieren sind die Pflanzenfette von Biskin® ideal. Das neutrale Biskin® GOLD bringt den natürlichen Geschmack der Speisen besonders gut zur Geltung. Wer feinen Buttergeschmack bevorzugt, greift zu Biskin® SPEZIAL. Wenn Sie lieber mit einem Öl in der Küche arbeiten, ist Biskin® EXTRA HEISS die erste Wahl.
Wie eignet sich ein Fondue?
Fondue eignet sich hervorragend, wenn du dich – zum Beispiel zu Weihnachten oder an Silvester – während des Essens in aller Ruhe mit deinen Gästen unterhalten möchtest. Denn man isst nicht pausenlos, sondern wartet zwischendurch immer einige Minuten bis das nächste Fleischhäppchen gar ist.
Welche Fleischmenge sollte man für ein Fondue einkaufen?
Die alles entscheidende Frage dreht sich meistens um die Fleischmenge, die man für ein Fondue einkaufen sollte. Während bei einer Grillparty zwischen 250 und 300 Gramm pro Person empfohlen werden, können es bei einem Fondue ruhig ein bisschen weniger sein.
Welche Fondue-Sets sind besonders empfehlenswert?
Empfehlenswert sind Fondue-Sets mit elektrischem Rechaud, weil sich damit die Temperatur besser regulieren lässt. Dieser Aspekt ist besonders bei einem Käsefondue wichtig, da der Käse dazu neigt, bei zu großer Hitze unten anzubrennen. Ein Fleischfondue gelingt hingegen auch mit Spiritus oder Brennpaste ausgezeichnet.
Was sind die klassischen Fondue-Beilagen?
Der Klassiker unter den Fondue-Beilagen sind Saucen, Salat, Gemüse und Brot. Eine große Auswahl an Saucen gehört zum Fondue wie das Salz in die Suppe. Eine Cocktailsauce, Knoblauchsoße oder Barbecue-Sauce könntest du beispielsweise auch ganz einfach selbst machen.