Inhaltsverzeichnis
Wie hängt die Feldstärke vom Abstand zur Ladung ab?
Die Feldstärke im Radialfeld lässt sich aus der Dichte der Feldlinien ableiten. Offensichtlich gilt im Radialfeld: Die Feldstärke nimmt im Radialfeld mit zunehmendem Abstand ab. Folgende Fragen sollen nun geklärt werden: Wie hängt die elektrische Feldstärke vom Abstand zur Ladung bzw.
Wie groß war die Körperhöhe im Mittelalter?
Von der Eisenzeit (ca. 750 v. Chr. ff.) bis in das Mittelalter lag die Körperhöhe im Mittel bei etwa 166 cm für Männer und 155 cm für Frauen. Innerhalb dieses langen Abschnitts waren die Menschen des frühen Mittelalters (ca. 500–700 n. Chr.) besonders groß (Männer 168 cm, Frauen 156 cm).
Wie groß ist die Kraft auf den geladenen Körper?
Die Kraft auf den geladenen Körper kann je nach Vorzeichen der Ladungen entweder anziehend oder abstoßend sein. Dabei ist es im Grunde egal, welche Ladung als Q und welche als q bezeichnet wird. Beide Ladungen können auch gleich groß sein und sind völlig gleichberechtigt.
Was sind die Angaben zur Körpergröße?
Angaben zur Körpergröße aufgrund archäologischer Funde beruhen auf Längenmessungen an Langknochen, aus denen die Körpergröße geschätzt wird. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Schätzformeln; im strengen Sinne sind nur Ergebnisse vergleichbar, die aufgrund gleicher Schätzformeln ermittelt wurden.
Wie groß ist die elektrische Kraft zwischen den beiden Ladungen?
Der Betrag ist proportional zu beiden Ladungen und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes der beiden Ladungsschwerpunkte. Die elektrische Kraft F → C zwischen zwei Punktladung Q und q im Abstand r (COULOMB-Kraft) liegt auf der Verbindungsgeraden der beiden Ladungen.
Was ist eine Wechselwirkung zwischen den beiden Ladungen?
Bei der Kraft handelt es sich schließlich um eine Wechselwirkung zwischen beiden Ladungen. So kann man die beiden Ladungen auch mit Q 1 und Q 2 bezeichnen und allgemein schreiben: Dieses Gesetz wurde im Jahr 1785 von Charles Augustin Coulomb durch Versuche mit einer Torsionswaage gefunden.
Wie verkleinert sich die elektrische Feldstärke?
Die Feldstärke verkleinert sich mit dem Quadrat des Abstandes. Verdoppelt sich also der Abstand zum Kugelmittelpunkt der geladenen Kugel, so verkleinert sich die elektrische Feldstärke um den Faktor 4. Bei Halbierung des Abstandes vervierfacht sich die Feldstärke.